Wo Dürfen Nym Leitungen Nicht Verlegt Werden

Hand aufs Herz, wer hat noch nie eine Verlängerungsleitung genutzt, um das Handy auf dem Sofa zu laden oder den Staubsauger bis in die letzte Ecke des Zimmers zu bringen? Elektrische Leitungen sind aus unserem modernen Leben nicht wegzudenken. Sie versorgen uns mit Energie, ermöglichen uns Komfort und treiben die Maschinen an, die unseren Alltag erleichtern. Gerade die NYM-Leitung, oft auch als "Installationsleitung" bezeichnet, ist ein echter Alleskönner im Haus.
Die NYM-Leitung verdankt ihre Popularität ihrer robusten Bauweise und Vielseitigkeit. Sie besteht aus mehreren isolierten Adern, die von einem gemeinsamen Mantel umgeben sind. Dieser Mantel schützt die Adern vor äußeren Einflüssen und macht die Leitung ideal für die feste Verlegung in Wänden und Decken. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sichere Stromversorgung, unsichtbare Installation und eine lange Lebensdauer. Wir nutzen sie für die Beleuchtung, die Steckdosen, den Herdanschluss – kurz gesagt, für fast alle elektrischen Installationen im Haus.
Aber Achtung! Auch wenn die NYM-Leitung ein Multitalent ist, gibt es Bereiche, in denen sie absolut tabu ist. Es ist nämlich entscheidend zu wissen, wo man NYM-Leitungen nicht verlegen darf. Und das ist nicht nur Theorie, sondern dient der Sicherheit von uns allen.
Einer der wichtigsten Punkte ist die Verlegung im Erdreich oder im Freien ohne zusätzlichen Schutz. NYM-Leitungen sind nicht UV-beständig und der direkte Kontakt mit Feuchtigkeit kann die Isolierung beschädigen und zu Kurzschlüssen führen. Das bedeutet: Keine NYM-Leitung direkt in den Garten legen, um die Gartenbeleuchtung anzuschließen! Hierfür gibt es spezielle Erdkabel (z.B. NYY-J).
Auch in feuchten Räumen wie Badezimmern oder Waschküchen ist Vorsicht geboten. Zwar kann die NYM-Leitung hier unter bestimmten Bedingungen (z.B. in Schutzrohren) verlegt werden, aber es ist ratsam, auf speziell dafür zugelassene Feuchtraumleitungen zurückzugreifen. Dies gilt insbesondere in unmittelbarer Nähe von Duschen und Badewannen.
Ein weiterer kritischer Punkt ist die Verlegung in Beton ohne Schutzrohr. Der aggressive Beton kann die Isolierung der NYM-Leitung angreifen. Und schließlich sollten NYM-Leitungen nicht in Bereichen mit hoher mechanischer Beanspruchung verlegt werden, z.B. dort, wo sie durch scharfe Kanten beschädigt werden könnten.
Um die NYM-Leitung effektiv und sicher zu nutzen, ist es wichtig, sich vor der Installation gründlich zu informieren. Im Zweifelsfall sollte man immer einen Elektrofachmann konsultieren. Er kann die spezifischen Gegebenheiten vor Ort beurteilen und die passende Leitung auswählen. Beachten Sie außerdem die geltenden VDE-Bestimmungen, die klare Richtlinien für die Installation von elektrischen Leitungen vorgeben. Mit dem richtigen Wissen und der nötigen Sorgfalt können Sie die Vorteile der NYM-Leitung voll ausschöpfen und gleichzeitig die Sicherheit in Ihrem Zuhause gewährleisten.



