web statistics

Wo Ist Das Parken Verboten Unmittelbar Hinter Fußgängerüberwegen


Wo Ist Das Parken Verboten Unmittelbar Hinter Fußgängerüberwegen

Kennst du das? Du stehst an einem Zebrastreifen, wartest brav, bis die Fußgänger rüber sind und... BOOM! Da parkt so ein Held direkt dahinter. Du musst dich halb auf die Fahrbahn stellen, um überhaupt was zu sehen. So ging es mir neulich. Ich dachte mir: "Mensch, ist das überhaupt erlaubt?" Das hat mich echt ins Grübeln gebracht.

Klar, Parken ist generell ein Minenfeld. Aber die Frage, ob man unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen parken darf, die ist schon etwas spezieller. Und die Antwort ist... (Trommelwirbel)... Nein!

"Moment mal," denkst du jetzt vielleicht, "ich hab da aber schon oft Autos gesehen..." Ja, stimmt. Ich auch. Aber nur weil es jeder macht, heißt es ja nicht, dass es richtig ist, oder? 😉

Warum ist das Parken hinter Zebrastreifen verboten?

Ganz einfach: Sicherheit! Stell dir vor, du bist ein Kind und willst über die Straße. Wenn da ein fetter SUV direkt hinter dem Zebrastreifen steht, kannst du die Autos nicht sehen. Und die Autofahrer dich erst recht nicht! Das ist supergefährlich.

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) will genau das verhindern. Sie soll dafür sorgen, dass alle Verkehrsteilnehmer – Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer – sicher unterwegs sind. Und dazu gehört eben auch, dass man freie Sicht hat.

Übrigens: "Unmittelbar" bedeutet in diesem Fall meistens 5 Meter. Also, 5 Meter Abstand halten, dann bist du safe. (Und sorgst für entspanntere Fußgänger!)

Die StVO und der Zebrastreifen: Was sagt das Gesetz?

Also, § 12 Abs. 3 Nr. 5 StVO ist dein Freund. Da steht schwarz auf weiß: "Das Parken ist unzulässig vor und hinter Fußgängerüberwegen bis zu je 5 m von den die Fahrbahn begrenzenden Linien."

Bedeutet im Klartext: 5 Meter vor dem Zebrastreifen und 5 Meter dahinter: Parken verboten! So einfach ist das. (Warum halten sich so wenige Leute dran? Gute Frage...)

Was passiert, wenn man es trotzdem tut?

Tja, das kann teuer werden. Es droht ein Bußgeld. Und zwar nicht zu knapp. Je nachdem, ob du andere behindert hast oder nicht, kann das richtig ins Geld gehen. Und Punkte in Flensburg gibt's vielleicht auch noch obendrauf! (Will ja keiner...)

Und mal ehrlich: Ist es das wirklich wert? Für ein paar Minuten Parkplatzsuche? Stell dir vor, wegen dir passiert ein Unfall. Das willst du doch nicht auf dem Gewissen haben!

Die Ausnahme von der Regel?

Gibt's Ausnahmen? Ja, natürlich! Wäre ja langweilig, wenn es keine gäbe. 😉 Aber die sind rar. Zum Beispiel, wenn durch Verkehrszeichen explizit das Parken erlaubt ist. Aber das ist eher selten der Fall.

Achte also immer auf die Beschilderung. Und im Zweifelsfall: Lieber ein paar Meter weiter parken. Dann bist du auf der sicheren Seite und hast ein reines Gewissen.

Fazit: Denk dran, es geht um Sicherheit!

Also, merk dir: Parken hinter Zebrastreifen ist doof und verboten! Es behindert die Sicht und gefährdet Fußgänger. Und kostet dich im schlimmsten Fall noch ein Bußgeld.

Denk einfach daran, wenn du das nächste Mal einen Parkplatz suchst. Ein bisschen Rücksichtnahme schadet nie. Und vielleicht rettest du damit sogar Leben. Klingt dramatisch, ist aber so! 😊 Also: Augen auf im Straßenverkehr! Und immer schön die 5 Meter Abstand halten.

P.S.: Falls du jetzt denkst: "Der hat ja gut reden!" - Ja, stimmt. Ich bin auch nicht perfekt. Aber ich versuche, mich dran zu halten. Und das solltest du auch. 😉

Wo Ist Das Parken Verboten Unmittelbar Hinter Fußgängerüberwegen www.inf-inet.com
www.inf-inet.com
Wo Ist Das Parken Verboten Unmittelbar Hinter Fußgängerüberwegen www.bussgeldkatalog.org
www.bussgeldkatalog.org
Wo Ist Das Parken Verboten Unmittelbar Hinter Fußgängerüberwegen www.sos-verkehrsrecht.de
www.sos-verkehrsrecht.de
Wo Ist Das Parken Verboten Unmittelbar Hinter Fußgängerüberwegen www.atp-autoteile.de
www.atp-autoteile.de

Articles connexes