Wo Kann Man In Frankfurt Am Flughafen Parken

Ach du lieber Flughafen Frankfurt! Ein Ort voller Aufregung, Abschiedsschmerz und dem Duft von frischen Brezeln. Aber bevor das Abenteuer überhaupt richtig losgeht, steht man oft vor einem Problem: Wo zum Henker parke ich hier bloß?
Das Parkplatz-Dschungel-Abenteuer
Den Frankfurter Flughafen umgibt ein wahres Labyrinth an Parkmöglichkeiten. Da gibt es die offiziellen Parkhäuser, die manchmal teurer sind als ein Flug nach Mallorca (fast!), aber dafür meistens direkt am Terminal liegen. Dann gibt es die etwas weiter entfernten Parkplätze, die mit Shuttle-Bussen locken und oft deutlich günstiger sind. Und natürlich die inoffiziellen Anbieter, bei denen man sich manchmal fragt, ob das Auto danach noch die gleiche Farbe hat. Es ist ein bisschen wie eine Schnitzeljagd, nur dass man am Ende hoffentlich sein Auto wiederfindet.
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich meinen Vater zum Flughafen brachte. Er war auf dem Weg zu einem lang ersehnten Angelurlaub in Norwegen. Wir fuhren kreuz und quer durch das Parkhaus, immer auf der Suche nach DER perfekten Lücke. Mein Vater, ein Mann der alten Schule, bestand darauf, möglichst nah am Ausgang zu parken. Schließlich, nach gefühlten Stunden, fanden wir eine Lücke. Er parkte ein, stieg aus und rief triumphierend: "Perfekt! Nur noch 50 Meter bis zum Terminal!" Dann bemerkte er den riesigen "Ausgang gesperrt"-Aufkleber direkt über dem Stellplatz. Tja, so kann es gehen.
Das Mysterium der Parkplatz-Beschilderung
Die Beschilderung am Frankfurter Flughafen ist... sagen wir mal, kreativ. Pfeile, Zahlen, Buchstaben, Farben – ein wahres Fest für jeden Semiotiker. Manchmal hat man das Gefühl, man muss erst einen dreisemestrigen Kurs in "Flughafen-Parkplatz-Logik" belegen, um den Durchblick zu bekommen. Und dann sind da noch die Abkürzungen: P1, P2, P3, Business Parking, Holiday Parking, Kiss & Fly... Was bedeutet das alles?
Ich habe einmal einen Freund am Flughafen abgeholt, der aus Japan kam. Er war total verwirrt von der Beschilderung. Er fragte mich: "Warum haben die Deutschen so viele verschiedene Arten von Parkplätzen? Gibt es auch 'Parkplatz für Leute, die Sushi lieben'?" Ich musste lachen. Vielleicht sollte man das wirklich einführen. Dann wüsste jeder sofort, wo er hingehört.
Die Shuttle-Bus-Odyssee
Die Shuttle-Busse zu den weiter entfernten Parkplätzen sind eine ganz eigene Geschichte. Manchmal hat man Glück und erwischt einen Bus, der fast leer ist und direkt losfährt. Manchmal steht man aber auch mit 50 anderen gestressten Reisenden in der Schlange und wartet sehnsüchtig auf den nächsten Bus. Und dann, wenn er endlich kommt, ist er natürlich rappelvoll. Es ist ein bisschen wie ein Sardinenbüchsen-Wettbewerb.
Eine Freundin von mir hat einmal auf dem Weg zum Flughafen ihren Pass vergessen. Sie parkte ihr Auto, rannte zurück nach Hause, holte den Pass und kam zurück. Natürlich hatte sie ihren Shuttle-Bus verpasst. Als sie endlich im nächsten Bus saß, stellte sie fest, dass sie ihren Koffer im Auto gelassen hatte. Sie musste also wieder aussteigen, zurück zum Auto rennen, den Koffer holen und auf den nächsten Bus warten. Am Ende verpasste sie fast ihren Flug. Aber hey, immerhin hatte sie eine gute Geschichte zu erzählen.
Tipp: Plane genug Zeit ein, wenn du am Frankfurter Flughafen parkst. Und nimm vielleicht noch eine Brezel für die Wartezeit mit.
Parken mit Humor: Die kleinen Freuden des Chaos
Trotz all des Stresses und der Verwirrung kann das Parken am Frankfurter Flughafen auch lustig sein. Man begegnet den unterschiedlichsten Menschen, beobachtet skurrile Situationen und lernt, das Chaos mit Humor zu nehmen. Und wenn man dann endlich sein Auto wiederfindet (was ja nicht immer selbstverständlich ist), ist die Erleichterung umso größer.
Also, das nächste Mal, wenn du am Frankfurter Flughafen parkst, denk daran: Es ist nur ein Parkplatz. Atme tief durch, nimm es mit Humor und vielleicht entdeckst du ja sogar etwas, das dich zum Lachen bringt. Und wer weiß, vielleicht begegnest du ja auch dem "Parkplatz für Leute, die Sushi lieben".
Fazit: Parken am Frankfurter Flughafen ist ein Abenteuer für sich. Es ist chaotisch, manchmal stressig, aber auch oft lustig. Und am Ende zählt ja nur, dass man sein Auto heil wiederfindet und pünktlich am Gate ist.













