Wo Parken Flughafen Düsseldorf Zum Abholen

Kennt ihr das? Man steht am Flughafen, nervös wie ein Flummi auf Speed, und wartet. Das Handy glüht, weil die Liebsten sich im Anflug befinden. Und dann kommt die SMS: "Bin gelandet! Wo soll ich hin?". Tja, und genau da beginnt das große Rätselraten: Wo parkt man denn am Flughafen Düsseldorf am besten, um jemanden abzuholen, ohne gleich ein Vermögen loszuwerden?
Ich erinnere mich da an eine Situation… Ich sollte meine Tante Erna abholen, die zum ersten Mal überhaupt geflogen ist (und dementsprechend aufgeregt war!). Ich dachte, ich bin der King: Parke kurz vor dem Terminal, schnappe sie mir und ab geht die Post. Pustekuchen! Ich hab' mich sowas von verfranst im Parkhaus-Dschungel und Tante Erna stand schon gefühlt 'ne halbe Stunde draußen, bevor ich sie endlich gefunden habe. Und die Parkgebühren? Reden wir nicht drüber. Seitdem bin ich schlauer und informiere mich vorher. Und das solltest du auch tun!
Die Kurzzeitparkplätze: Blitzableiter oder Kostenfalle?
Die erste Option, die einem in den Sinn kommt, sind natürlich die Kurzzeitparkplätze direkt vor den Terminals. Klingt superpraktisch, oder? Ist es auch, wenn alles reibungslos läuft. ABER: Die Uhr tickt gnadenlos und schneller, als du "Guten Tag" sagen kannst. Wenn der Flieger Verspätung hat oder der Kofferband-Marathon länger dauert als erwartet, dann zahlst du dich dumm und dämlich.
Faustregel: Wenn du sicher bist, dass alles *wirklich* schnell geht (und dein Abhol-Objekt schon an der Tür steht), dann sind die Kurzzeitparkplätze eine Option. Ansonsten: Finger weg! (Glaub mir, dein Geldbeutel wird es dir danken.)
Die "Kiss & Fly"-Zone: Küsschen, Tschüss und weg hier!
Die "Kiss & Fly"-Zone ist im Prinzip genau das, wonach es klingt: Du hältst kurz an, lässt deinen Passagier aussteigen (mit Küsschen, versteht sich) und verschwindest wieder. Das Ganze ist für wenige Minuten kostenlos. Klingt verlockend, oder?
Aber auch hier gibt es einen Haken: Die Zonen sind oft extrem voll und unübersichtlich. Wenn du Pech hast, kreist du ewig, ohne einen freien Platz zu finden. Und wenn du dann doch irgendwo wild parkst, riskierst du ein Knöllchen. Also, nur was für geübte "Küsser" und "Flieger"!
Parkhäuser: Die sichere (aber teure?) Bank
Die Parkhäuser P1, P2, P3 etc. sind natürlich auch eine Option. Hier kannst du in Ruhe parken und musst keine Angst haben, gleich wieder weggejagt zu werden. Aber: Parkhäuser am Flughafen sind in der Regel nicht gerade günstig. Vor allem, wenn du länger als 'ne halbe Stunde wartest.
Tipp: Schau dir vorher die Tarife online an. Manchmal gibt es spezielle Angebote oder Rabatte, wenn du online buchst. (Apropos online buchen: Hast du schon mal überlegt, einen Parkplatz außerhalb des Flughafens zu buchen? Dazu gleich mehr...)
Parken außerhalb des Flughafens: Die clevere Alternative?
Jetzt kommen wir zu meinem persönlichen Geheimtipp: Parken außerhalb des Flughafens! Es gibt zahlreiche Anbieter, die Parkplätze mit Shuttle-Service zum Terminal anbieten. Das ist oft deutlich günstiger als direkt am Flughafen und der Shuttle bringt dich stressfrei zum Abflug oder zur Ankunft.
Wichtig: Vergleiche die Preise und achte auf die Bewertungen. Manche Anbieter sind zuverlässiger als andere. Und plane genügend Zeit für den Shuttle ein. Lieber 'ne Viertelstunde früher da sein, als den Flieger verpassen! (Oder Tante Erna ewig warten lassen, wie in meiner Story am Anfang…)
Fazit: Wo du am besten parkst, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und deiner Risikobereitschaft ab. Kurzzeitparkplätze sind schnell, aber teuer. Die "Kiss & Fly"-Zone ist riskant. Parkhäuser sind sicher, aber auch nicht gerade billig. Und Parken außerhalb des Flughafens ist oft die cleverste und günstigste Option. Informiere dich vorher, vergleiche die Preise und wähle die Option, die am besten zu dir passt. Und vergiss nicht: Lieber entspannt ankommen, als gestresst im Parkhaus-Dschungel zu irren!













