web statistics

Wolfgang Borchert Das Brot Inhaltsangabe


Wolfgang Borchert Das Brot Inhaltsangabe

Kennt ihr das, wenn man nachts aufwacht und sich fragt, ob man wirklich das Licht ausgemacht hat? Oder ob man den Herd angelassen hat? Diese kleinen, nagenden Zweifel, die uns den Schlaf rauben? Manchmal sind es Kleinigkeiten, die große Fragen aufwerfen. Genau so fängt es auch in Borcherts Kurzgeschichte "Das Brot" an.

Es geht nämlich um etwas scheinbar Banales: Brot. Aber glaubt mir, das bisschen Brot ist nur die Spitze des Eisbergs. Dahinter verbirgt sich eine ganze Ehekrise – oder zumindest die Andeutung einer solchen. Aber dazu später mehr, meine lieben Leser.

Die nächtliche Szene

Die Geschichte spielt in einer dunklen Nacht. Ein Ehepaar liegt im Bett. Der Mann, nennen wir ihn einfach mal Herr B., wacht auf. Er hat Hunger, oder zumindest den Anschein. Er geht in die Küche und schneidet sich heimlich eine Scheibe Brot ab. Denk jetzt nicht gleich, "Oh, wie egoistisch!", denn das Ganze ist komplizierter, als es scheint. Oder vielleicht doch egoistisch? Das ist ja die Frage!

Seine Frau, nennen wir sie Frau B., wacht auf und bemerkt, dass ihr Mann in der Küche ist. Sie fragt nach, was er da macht, und er lügt! Er sagt, er hätte Durst gehabt und nur etwas getrunken. Eine Notlüge? Vielleicht. Aber warum lügen?

Kleiner Tipp am Rande: Wenn jemand nachts in die Küche schleicht, ist Durst selten die ganze Wahrheit, oder?

Das doppelte Spiel

Am nächsten Morgen, beim Frühstück, bemerkt Frau B. eine Ungereimtheit. Die Brotscheibe, die gestern Abend noch da war, fehlt! Und jetzt kommt der Clou: Sie konfrontiert ihren Mann damit, und er streitet alles ab. Er tut so, als hätte er keine Ahnung, wovon sie redet. Der Mann ist ein Schauspieler! (oder ein sehr schlechter Lügner... such dir was aus).

Später, als Frau B. das Brotmesser abwäscht, findet sie Krümel am Messer. Krümel, die eindeutig von dem Brot stammen, das ihr Mann angeblich nicht gegessen hat. Sie behält die Entdeckung für sich. Warum? Das ist eine der großen Fragen der Geschichte. Sie spricht ihn nicht direkt an.

Die Wiederholung

Einige Tage später wiederholt sich die Szene. Herr B. geht nachts in die Küche, schneidet sich heimlich Brot ab, und Frau B. wacht auf. Diesmal gibt sie vor, nichts zu bemerken. Sie spielt das Spiel mit. Aber warum? Ist es Resignation? Ist es Taktik?

Die Enthüllung und das Ende

Am nächsten Morgen gesteht Herr B. schließlich, dass er nachts Brot gegessen hat. Er gibt vor, es aus Scham verschwiegen zu haben, weil er wusste, dass das Brot knapp ist und sie beide sparen müssen. Er sagt, er wollte sie nicht beunruhigen. Eine weitere Lüge? Vielleicht eine halbe Wahrheit?

Frau B. reagiert überraschend. Sie gesteht, dass sie auch schon nachts Brot gegessen hat. Sie sagt, sie wollte es ihm auch nicht sagen, weil sie ihn nicht beunruhigen wollte.

Und hier endet die Geschichte. Bam! Kein Happy End, keine große Versöhnung. Nur zwei Menschen, die sich gegenseitig belogen haben und die jetzt, am Ende, eine Art seltsame Ehrlichkeit teilen.

Was bedeutet das alles?

Die Geschichte ist eine Metapher für die Entfremdung in einer Ehe. Das Brot steht für die kleinen Lügen und Geheimnisse, die sich im Laufe der Zeit ansammeln und eine Kluft zwischen zwei Menschen entstehen lassen. Es geht um Misstrauen, Angst und die Unfähigkeit, offen miteinander zu kommunizieren.

Das Brot ist nicht nur Brot. Es ist ein Symbol für all das, was unausgesprochen bleibt und die Beziehung belastet.

Borchert lässt das Ende offen. Wir wissen nicht, was aus dem Ehepaar wird. Aber die Tatsache, dass sie beide gelogen haben, zeigt, dass sie beide unter einem gemeinsamen Problem leiden. Vielleicht können sie jetzt, nach der Enthüllung, daran arbeiten. Vielleicht aber auch nicht. Das liegt ganz im Auge des Betrachters.

Also, das nächste Mal, wenn ihr nachts aufwacht und euch fragt, ob ihr das Licht ausgemacht habt, denkt an "Das Brot" und überlegt, ob es in eurem Leben auch kleine "Brote" gibt, die ihr lieber ansprechen solltet, bevor sie zu großen Problemen werden. Denkt drüber nach!

Wolfgang Borchert Das Brot Inhaltsangabe www.youtube.com
www.youtube.com
Wolfgang Borchert Das Brot Inhaltsangabe www.slideserve.com
www.slideserve.com
Wolfgang Borchert Das Brot Inhaltsangabe prezi.com
prezi.com
Wolfgang Borchert Das Brot Inhaltsangabe teachsam.de
teachsam.de

Articles connexes