Womit Müssen Sie Rechnen Das Der Lkw Vor Mir

Okay, mal ehrlich. Was geht uns wirklich durch den Kopf, wenn wir hinter einem LKW herfahren? Nicht die Verkehrssicherheit. Nicht die Logistik. Nein!
Es ist die Frage: Womit muss ich rechnen, das der LKW vor mir…?
Lasst uns die Top-Gedanken durchgehen, oder? Und ja, vielleicht bin ich alleine damit, aber ich glaube, wir alle kennen das.
Die Schlammschlacht
Nummer eins: Dreck. Einfach nur Dreck. Eine ganze Wand aus Dreck, die dir ins Gesicht fliegt. Und das bei strahlendem Sonnenschein! Das ist das Leben.
Man putzt sein Auto. Es glänzt. Fünf Minuten später? Eine getrocknete Schlammpackung, direkt aus dem Herzen der Landwirtschaft. Danke, LKW!
Der Steinschlag-Roulette
Dann haben wir die Steinschläge. Kleiner Kies, der wie Geschosse aus dem Hinterrad schießt. Es ist wie russisches Roulette, nur mit deiner Windschutzscheibe. Klick...BÄNG!
Ich schwöre, manche LKW-Fahrer machen das absichtlich. (Scherz!) Aber die Wahrscheinlichkeit, dass du nach einer solchen Fahrt eine neue Scheibe brauchst, ist erschreckend hoch.
Der Windhosen-Effekt
Der Wind. Oh, der Wind! Hinter einem LKW ist es, als würde man in einer Windhose fahren. Dein Auto schwankt hin und her, als hätte es zu tief ins Glas geschaut. Du klammerst dich ans Lenkrad und betest, dass du in deiner Spur bleibst.
Das Schlimmste ist, wenn du versuchst, zu überholen. Dann ist der Wind plötzlich weg. Du denkst, du bist Superman, und dann...PENG! Du bist wieder im normalen Wind.
Das Geheimnisvolle Ladegut
Was ist eigentlich in dem LKW? Das frage ich mich jedes Mal. Ist es ein Haufen bunter Luftballons? Eine Armee von Gummienten? Oder vielleicht doch nur...Steine?
Manchmal sieht man ja, was da so transportiert wird. Riesige Rohre. Windräder. Sogar ganze Häuser! Aber meistens bleibt es ein Rätsel. Und das ist eigentlich auch ganz gut so.
Der Überholvorgang (oder eben nicht)
Kommen wir zum Überholen. Der Moment der Wahrheit. Klappt es? Oder ist da doch noch ein Hügel? Oder ein Traktor? Die Spannung steigt ins Unermessliche!
Und dann, wenn du denkst, du hast es geschafft...kommt da noch ein LKW entgegen. PANIK! Also doch wieder hinter den LKW. Das Spiel beginnt von Neuem.
Die ungeschriebenen Regeln der Autobahn
Es gibt ungeschriebene Regeln, wenn man hinter einem LKW fährt. Halte Abstand. Sei geduldig. Und vor allem: Hupe nicht! Das bringt nichts. Außer vielleicht schlechte Laune für alle Beteiligten.
Manchmal habe ich das Gefühl, LKW-Fahrer sind die wahren Könige der Autobahn. Sie haben die Macht. Sie bestimmen das Tempo. Und wir anderen? Wir sind nur...Mitfahrer.
Die Pause, die keine ist
Und dann die Raststätten. Du denkst, du bist endlich raus aus dem Verkehr, gönnst dir einen Kaffee. Und was siehst du? Eine ganze Armee von LKWs, die dort parken. Sogar in der Schlange zum Drive-In stehen sie! Kein Entkommen!
Aber hey, immerhin können wir jetzt gemeinsam über die ungeschriebenen Regeln der Autobahn lachen.
Die Dankbarkeit (oder so ähnlich)
Trotz allem, was ich hier geschrieben habe, bin ich den LKW-Fahrern eigentlich dankbar. Sie sorgen dafür, dass wir alles haben, was wir brauchen. Vom Essen im Supermarkt bis zum neuen Fernseher. Ohne sie würde nichts funktionieren.
Aber trotzdem: Ein bisschen weniger Dreck wäre nett. Und vielleicht eine kleine Warnung vor den Steinschlägen?
Also, das nächste Mal, wenn du hinter einem LKW fährst, denk daran: Es ist mehr als nur ein Fahrzeug. Es ist ein Abenteuer. Ein Test deiner Geduld. Und vielleicht auch ein bisschen Glücksspiel. Aber hey, das Leben ist doch auch ein Spiel, oder?
Womit müssen Sie rechnen? Mit allem! Und genau das macht es ja so...interessant. In diesem Sinne: Gute Fahrt!



