Woran Kann Es Liegen Wenn Die Scheibenwischer

Ah, die Scheibenwischer! Diese treuen Helfer, die uns im Kampf gegen Regen, Schnee und Insektenmassen zur Seite stehen. Aber was, wenn sie streiken? Was, wenn sie plötzlich den Dienst verweigern und uns im Blindflug zurücklassen? Keine Panik, liebe Autofreunde! Bevor ihr gleich den Abschleppwagen ruft und ein Vermögen für eine Reparatur ausgebt, lasst uns mal die üblichen Verdächtigen unter die Lupe nehmen. Denn oft ist das Problem gar nicht so wild, wie es scheint!
Die Klassiker: Wenn's quietscht und schmiert
Fangen wir mal ganz einfach an. Scheibenwischer, die quietschen, schmieren oder Schlieren ziehen – das ist quasi der Klassiker unter den Wischer-Problemen. Meistens liegt's an den Wischerblättern selbst. Stellt euch vor, die armen Dinger sind das ganze Jahr Wind und Wetter ausgesetzt! Hitze im Sommer, Frost im Winter, dazu noch Staub, Pollen und die Überreste unglücklicher Insekten… Kein Wunder, dass das Gummi irgendwann spröde und rissig wird.
Die Lösung: Neue Wischerblätter! Klingt banal, ist aber oft die Rettung. Achtet beim Kauf auf die richtige Größe für euer Auto und investiert lieber in ein paar Euro mehr, dann habt ihr länger was davon. Und ganz wichtig: Vor der Montage die Scheibe ordentlich reinigen! Am besten mit Glasreiniger und einem sauberen Tuch. So vermeidet ihr, dass der neue Wischer gleich wieder mit alten Verschmutzungen zu kämpfen hat.
Der leere Tank: Kein Witz, passiert öfter als man denkt!
Habt ihr schon mal versucht, mit leerem Tank zu fahren? Vermutlich nicht, aber stellt euch vor, wie blöd es wäre! Genauso blöd ist es, wenn der Wischwasserbehälter leer ist. Klingt dumm, ich weiß, aber ich schwöre, es passiert! Vor allem, wenn man viel unterwegs ist und die Scheibenwaschanlage fleißig benutzt. Kontrolliert also regelmäßig den Füllstand und füllt bei Bedarf nach. Am besten mit einem speziellen Scheibenreiniger-Konzentrat – das löst den Schmutz besser und schützt vor Frost im Winter.
"Ein leerer Wischwasserbehälter ist wie ein leerer Kühlschrank: Man merkt's erst, wenn man Hunger hat... oder eben nichts mehr sieht!"
Die verstopften Düsen: Wenn's spritzt, aber nicht da, wo es soll
Manchmal spritzt das Wischwasser zwar, aber nicht dorthin, wo es soll. Die Düsen sind verstopft! Das kann durch Kalkablagerungen, Schmutz oder kleine Insekten passieren. Zum Glück ist die Lösung meist ganz einfach: Nehmt eine dünne Nadel oder eine Büroklammer und piekst vorsichtig in die Düsenlöcher. Bewegt die Nadel leicht hin und her, um die Verstopfung zu lösen. Manchmal hilft auch ein kurzes Reinigen mit Druckluft.
Der Motor streikt: Wenn gar nichts mehr geht
Wenn die Wischer komplett den Dienst verweigern, also sich nicht mal mehr rühren, dann könnte es am Wischermotor liegen. Das ist natürlich schon etwas ernster als verstopfte Düsen oder leere Tanks. Aber keine Panik! Zuerst solltet ihr die Sicherung überprüfen. Im Handbuch eures Autos findet ihr einen Plan, wo sich die Sicherung für die Scheibenwischer befindet. Ist die Sicherung durchgebrannt, einfach durch eine neue mit der gleichen Amperezahl ersetzen.
Wenn die Sicherung in Ordnung ist, aber die Wischer trotzdem nicht funktionieren, dann könnte tatsächlich der Wischermotor defekt sein. In diesem Fall solltet ihr eine Werkstatt aufsuchen. Aber hey, vielleicht ist es ja nur ein lockeres Kabel oder ein korrodierter Kontakt! Auch das kommt vor.
Der Hebel ist kaputt: Wenn der Befehl nicht ankommt
Manchmal liegt das Problem auch am Wischerhebel selbst. Vielleicht ist er abgebrochen, verbogen oder hat einen Wackelkontakt. In diesem Fall hilft nur der Austausch des Hebels. Aber auch hier gilt: Erstmal gründlich prüfen, ob nicht vielleicht nur ein Kabel lose ist oder ein Kontakt korrodiert ist.
Fazit: Bleibt locker und prüft die Basics!
Ihr seht, liebe Autofreunde, es gibt viele Gründe, warum die Scheibenwischer streiken können. Aber bevor ihr gleich in Panik verfallt und teure Reparaturen in Auftrag gebt, prüft erstmal die Basics: Sind die Wischerblätter in Ordnung? Ist genug Wischwasser im Behälter? Sind die Düsen frei? Ist die Sicherung intakt? Und ist der Hebel noch ganz? Mit ein bisschen Glück und ein paar Handgriffen könnt ihr das Problem selbst beheben und euch eine Menge Geld sparen!
Und denkt immer daran: Eine klare Sicht ist das A und O für sicheres Fahren! Also pflegt eure Scheibenwischer und gönnt ihnen ab und zu mal eine kleine Wellness-Behandlung. Sie werden es euch danken – mit freier Sicht und sicherer Fahrt!



