web statistics

Woran Merkt Man Das Die Bremsen Abgefahren Sind


Woran Merkt Man Das Die Bremsen Abgefahren Sind

Na, wer hat schon mal das unangenehme Gefühl gehabt, dass beim Bremsen irgendwas komisch ist? So wie wenn der Bäcker morgens sagt: "Die Brötchen sind heute irgendwie... anders." Meistens ist es nichts Schlimmes, aber manchmal schreit dein Auto dir quasi ins Gesicht: "Hey, meine Bremsen sind durch!". Aber wie erkennst du das eigentlich?

Quietschkonzert beim Bremsen: Nicht immer ein Liebeslied

Stell dir vor, du fährst die Straße entlang, drückst auf die Bremse und plötzlich gibt dein Auto ein lautes, schrilles Quietschen von sich. Denk nicht gleich, dass dein Auto dir ein Ständchen bringen will. Das Quietschen ist oft ein erstes Warnsignal, dass die Bremsbeläge langsam aber sicher den Geist aufgeben. Das Geräusch entsteht, wenn die Beläge dünner werden und Metall auf Metall reibt. Es ist wie wenn du mit einem leeren Topf über den Herd schrammst – nicht schön für die Ohren!

Aber Achtung: Quietschen kann auch andere Ursachen haben, zum Beispiel kleine Steinchen, die sich zwischen Bremsscheibe und Belag verirrt haben. Manchmal verschwindet das Geräusch dann von selbst. Wenn es aber dauerhaft ist, solltest du auf jeden Fall in die Werkstatt.

Längerer Bremsweg: Der Weg zum Bäcker wird plötzlich länger

Erinnerst du dich an deine erste Fahrstunde? Der Fahrlehrer hat dir bestimmt eingebläut: "Der Bremsweg ist wichtig!" Und er hatte Recht! Wenn du merkst, dass dein Auto länger braucht, um zum Stehen zu kommen als sonst, dann ist das ein klares Zeichen, dass deine Bremsen nicht mehr optimal funktionieren. Stell dir vor, du willst rechtzeitig vor dem Bäcker anhalten, um dein Lieblingsbrötchen zu ergattern, aber du bremst und bremst und... fast wärst du vorbei gerauscht! Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich!

Ein längerer Bremsweg kann auch andere Gründe haben, wie zum Beispiel abgefahrene Reifen oder schlechte Wetterbedingungen. Aber wenn du das Gefühl hast, dass die Bremsleistung deutlich nachgelassen hat, solltest du das unbedingt überprüfen lassen.

Rubbeln und Vibrieren: Das Auto tanzt Samba

Fühlt es sich beim Bremsen an, als würde dein Auto Samba tanzen? Rubbelt oder vibriert das Lenkrad stark, wenn du auf die Bremse trittst? Dann könnten deine Bremsscheiben verzerrt sein. Das passiert, wenn die Scheiben überhitzen oder ungleichmäßig abgenutzt sind. Stell dir vor, du versuchst, mit einer verbogenen Bratpfanne ein Spiegelei zu braten – wird nicht funktionieren, oder?

Solche Vibrationen sind nicht nur unangenehm, sondern beeinträchtigen auch die Bremsleistung. Lass das schnellstmöglich reparieren, bevor dein Auto wirklich anfängt zu tanzen!

Der Blick auf den Bremsflüssigkeitsstand: Ein Blick in die Kristallkugel

Die Bremsflüssigkeit ist wie das Blut in den Adern deiner Bremsen. Sie sorgt dafür, dass der Druck vom Bremspedal auf die Bremsbeläge übertragen wird. Wenn der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter unter Minimum ist, kann das verschiedene Ursachen haben. Zum einen kann es ein Leck im Bremssystem geben. Zum anderen sinkt der Füllstand aber auch mit der Abnutzung der Bremsbeläge, da der Kolben im Bremssattel weiter ausfährt, um den Verschleiß auszugleichen.

Deshalb ist es wichtig, den Bremsflüssigkeitsstand regelmäßig zu kontrollieren. Du findest den Behälter im Motorraum und der Füllstand sollte zwischen "Min" und "Max" liegen. Wenn er unter "Min" ist, unbedingt nachfüllen und die Ursache von einem Fachmann überprüfen lassen!

Das Bremspedalgefühl: Weich wie Butter oder hart wie Stein?

Wie fühlt sich das Bremspedal an? Ist es weich und schwammig, oder hart und widerstandslos? Ein weiches Bremspedal kann ein Zeichen für Luft im Bremssystem sein. Ein hartes Bremspedal, das kaum nachgibt, deutet möglicherweise auf einen defekten Bremskraftverstärker hin. In beiden Fällen solltest du dringend eine Werkstatt aufsuchen!

Ein normales Bremspedal sollte sich fest anfühlen und einen deutlichen Widerstand bieten, wenn du es betätigst.

Warum du das nicht auf die leichte Schulter nehmen solltest

Abgefahrene Bremsen sind kein Kavaliersdelikt! Sie gefährden deine Sicherheit, die Sicherheit deiner Mitfahrer und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Stell dir vor, du bist mit deiner Familie unterwegs und musst plötzlich eine Vollbremsung machen. Wenn deine Bremsen versagen, kann das verheerende Folgen haben. Es ist, als ob du mit einem Messer jonglierst und hoffst, dass du dich nicht schneidest – irgendwann geht es schief.

Deine Bremsen sind deine Lebensversicherung!

Fazit: Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig

Die Bremsen sind ein essenzieller Bestandteil deines Autos. Achte auf die oben genannten Anzeichen und lass deine Bremsen regelmäßig in einer Werkstatt überprüfen. Es ist besser, einmal zu viel Geld für eine Reparatur auszugeben, als einen Unfall zu riskieren. Denk dran: Ein gut gewartetes Auto ist ein sicheres Auto!

Also, Ohren und Augen auf im Straßenverkehr und pass gut auf dich und dein Auto auf! Und wenn du dir unsicher bist, frag lieber einmal mehr in der Werkstatt nach. Sicher ist sicher!

Woran Merkt Man Das Die Bremsen Abgefahren Sind www.youtube.com
www.youtube.com
Woran Merkt Man Das Die Bremsen Abgefahren Sind www.tippscout.de
www.tippscout.de
Woran Merkt Man Das Die Bremsen Abgefahren Sind www.autodoc.de
www.autodoc.de
Woran Merkt Man Das Die Bremsen Abgefahren Sind www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes