Worx Landroid Verbindet Sich Nicht Mit App

Okay, Leute, setzt euch, bestellt euch einen doppelten Espresso (oder, hey, einen Landroid-Cocktail, wenn ihr mutig seid!), denn ich muss euch was erzählen. Es geht um meinen Worx Landroid. Ja, der kleine Rasenroboter, der mir eigentlich das Leben erleichtern sollte. Sollte!
Denn wisst ihr, wir haben da so eine... komplizierte Beziehung. Manchmal lieben wir uns abgöttisch. Er schnurrt über den Rasen, der perfekt gemäht ist. Ich sitze im Liegestuhl und nippe an meinem Drink. *So* sollte es sein.
Aber dann... dann kommt der Tag, an dem er beschließt, dass er mich nicht mehr mag. Genauer gesagt, dass er meine App nicht mehr mag. "Verbindet sich nicht," steht da frech auf meinem Smartphone. Als ob er mich auslachen würde!
Das Drama beginnt: Die App und ihr Liebeskummer
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr unbedingt eine Pizza bestellen wollt, aber die Lieferando-App streikt? So ähnlich, nur dass es hier um Rasenpflege geht. Und meine mentale Gesundheit. Denn ein ungepflegter Rasen ist ein direkter Angriff auf meine Lebensqualität! (Ja, ich weiß, etwas übertrieben, aber ihr versteht mich, oder?)
Das Problem ist nämlich, dass der Landroid ohne App ungefähr so nützlich ist wie ein Regenschirm in der Sahara. Klar, er kann mähen, aber die ganze Magie – die Zeitpläne, die Zonen, die lustigen kleinen Warnungen, dass er sich festgefahren hat (meistens unter einem Busch, den er eigentlich kennen sollte!) – all das ist futsch.
Was also tun, wenn der Landroid beschließt, eine Auszeit von der digitalen Welt zu nehmen?
Die Erste-Hilfe-Maßnahmen für App-Verweigerer
Hier sind ein paar Tipps, die mir schon den ein oder anderen Nervenzusammenbruch erspart haben. Und vielleicht auch euch:
- Der Klassiker: Neustart! Ja, das gilt auch für Rasenroboter. App schließen, App öffnen. Smartphone aus, Smartphone an. Landroid aus und... Moment, wo ist denn der verdammte Aus-Schalter?! (Okay, meistens ist es nur ein Knopf, aber in meiner Panik wirkt er immer wie ein versteckter Geheimgang.)
- Das WLAN-Geheimnis: Der Landroid ist wählerisch, was WLAN angeht. Er mag es stabil, stark und ohne komische Namen wie "DasBöseWLANDerNachbarn". Überprüft, ob euer Router noch atmet und ob der Landroid überhaupt im richtigen WLAN-Netzwerk angemeldet ist.
- Die Konto-Überprüfung: Klingt banal, aber: Seid ihr wirklich mit dem richtigen Worx-Konto angemeldet? Ich habe schon mal versucht, meinen Landroid mit dem Konto meiner Oma zu steuern. Das hat... nicht funktioniert. Sie hat keinen Landroid. (Zumindest nicht, dass ich wüsste.)
- Die App-Aktualisierung: Apps sind wie Teenager: Wenn man sie nicht regelmäßig aktualisiert, benehmen sie sich daneben. Also: Ab in den App Store und gucken, ob es eine neue Version gibt.
- Die Hardcore-Methode: Werksreset! Das ist der letzte Ausweg, der nukleare Option. Dabei wird der Landroid in den Zustand zurückversetzt, in dem er aus der Fabrik kam. Das bedeutet: Alles neu einrichten. Alle Zeitpläne, alle Zonen. Aber hey, manchmal muss man eben einen Neuanfang wagen! (Und sich danach erstmal einen doppelten Landroid-Cocktail gönnen.)
Wenn alles nichts hilft: Die Odyssee zum Kundenservice
Sollten all diese Maßnahmen fehlschlagen (was bei meinem Landroid schon öfter der Fall war, er ist halt ein kleiner Rebell), dann bleibt nur noch der Anruf beim Kundenservice. Bereitet euch auf eine lange Wartezeit und ein Gespräch mit jemandem vor, der wahrscheinlich auch keine Ahnung hat, warum euer Landroid die App hasst. Aber hey, immerhin könnt ihr euch über eure Rasenroboter-Probleme ausheulen. Das ist auch schon was wert.
Ich habe gehört, dass manche Leute ihren Landroid einfach anbrüllen. Ob das hilft, weiß ich nicht. Ich habe es noch nicht versucht. Aber ich bin kurz davor. Sehr kurz davor.
Die Moral von der Geschicht': Lachen ist die beste Medizin (und ein stabiles WLAN)
Letztendlich ist die Geschichte meines Landroid-App-Dramas eine Erinnerung daran, dass Technologie nicht immer so funktioniert, wie wir es uns vorstellen. Manchmal ist es zum Verrücktwerden, manchmal zum Lachen. Aber solange der Rasen am Ende gemäht ist (irgendwie!), ist alles gut. Und wenn nicht? Dann trinken wir halt einen Landroid-Cocktail und lassen den Rasen wachsen. Vielleicht wird er ja ein Dschungel. Das hätte auch was, oder?
Ach ja, und noch ein kleiner Tipp: Vergesst nicht, euren Landroid zu lieben. Vielleicht hilft das ja. Oder auch nicht. Aber schaden kann es auf keinen Fall.
In diesem Sinne: Viel Glück mit eurem Rasenroboter! Und möge die Verbindung stark mit euch sein! (Ich musste den Star-Wars-Witz einfach bringen.)



