Www Tt Bewerbungsservice De Bewerbung Deckblatt Muster Kostenlos Html

Okay, Freunde, lasst uns ehrlich sein. Wir alle kennen das. Man sitzt da, starrt auf einen blinkenden Cursor und fragt sich: Wie fange ich diese verdammte Bewerbung an?
Und dann passiert es. Man landet auf Google. Und schwupps, da ist sie: www.tt-bewerbungsservice.de bewerbung deckblatt muster kostenlos html. Klingt doch super, oder?
Unpopuläre Meinung: Deckblätter sind...überbewertet. Ja, ich hab's gesagt!
Bevor jetzt ein Aufschrei durch die Reihen geht, lasst mich erklären. Ich verstehe es. Das Deckblatt soll der erste Eindruck sein. Es soll professionell aussehen, die wichtigsten Infos präsentieren und den Personaler direkt vom Hocker hauen.
Aber mal ehrlich: Haben wir nicht alle schon mal ein Deckblatt gesehen, das so überdesignt war, dass man sich fragt, ob der Bewerber Grafikdesigner werden will oder sich für den Job bewirbt?
Ich sage nicht, dass alle Deckblätter schlecht sind. Es gibt Ausnahmen. Aber oft genug sind sie einfach... Ballast. Sie fügen nichts Wesentliches hinzu. Sie wiederholen Informationen, die sowieso im Lebenslauf stehen. Und sie lenken von den wirklich wichtigen Dingen ab: Deinen Qualifikationen und deiner Erfahrung.
Und dann die Sache mit den kostenlosen Mustern. Klingt verlockend, oder? Kostenlos ist immer gut! Aber habt ihr euch mal angeschaut, wie diese Muster aussehen?
Ich will niemanden beleidigen, aber oft sind sie... naja, sagen wir mal, nicht gerade State-of-the-Art. Sie sehen aus, als wären sie aus dem letzten Jahrtausend. Und mal ehrlich, wer will schon eine Bewerbung, die aussieht, als wäre sie mit Windows 95 erstellt worden?
Ich weiß, ich weiß, einige Personaler legen Wert auf ein Deckblatt. Und das ist auch in Ordnung. Aber ich finde, man sollte sich nicht zu sehr darauf versteifen. Viel wichtiger ist, dass der Lebenslauf und das Anschreiben überzeugen. Dass sie deine Persönlichkeit widerspiegeln und zeigen, warum du der oder die Richtige für den Job bist.
Und was ist mit den HTML-Deckblättern? Mal ehrlich, wer schickt sowas noch? Außer vielleicht, wenn man sich als Webentwickler bewirbt. Aber selbst dann...würde ich es mir gut überlegen.
Das Problem mit HTML ist, dass es nicht immer korrekt dargestellt wird. Je nach E-Mail-Programm oder Browser kann es zu Darstellungsproblemen kommen. Und das Letzte, was du willst, ist, dass dein Deckblatt komisch aussieht, bevor der Personaler überhaupt deinen Lebenslauf gelesen hat.
Die Alternative?
Konzentriere dich auf das Wesentliche! Mach deinen Lebenslauf übersichtlich und aussagekräftig. Schreib ein Anschreiben, das wirklich zeigt, wer du bist und warum du den Job willst. Und wenn du unbedingt ein Deckblatt brauchst, dann mach es schlicht und elegant. Weniger ist oft mehr.
Vergiss die überdesignten Muster von www.tt-bewerbungsservice.de (nichts für ungut!). Kreiere etwas Eigenes, das zu dir passt. Und vor allem: Sei authentisch!
Denn am Ende des Tages geht es nicht darum, das perfekte Deckblatt zu haben. Es geht darum, zu zeigen, wer du bist und was du kannst. Und das kann man auch ohne Schnickschnack.
Unpopuläre Meinung: Ein gutes Anschreiben ist 1000 Mal wichtiger als ein perfektes Deckblatt. Und ich stehe dazu!
Und hey, wenn du trotzdem unbedingt ein Deckblatt willst, dann ist das auch okay. Aber bitte, bitte, bitte: Lass es nicht aussehen, als hättest du es aus einer Mottenkiste gekramt.
Denkt drüber nach! Und viel Erfolg bei der Bewerbung!
Ein Tipp: Investiere lieber Zeit in ein starkes Anschreiben, als in ein perfektes Deckblattmuster.
Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen zum Schmunzeln bringen. Und vielleicht habt ihr ja sogar ein bisschen zugestimmt. 😉



