web statistics

Yamaha X Max 400 Beschleunigung 0 100


Yamaha X Max 400 Beschleunigung 0 100

Okay, lasst uns ehrlich sein. Wir reden hier über den Yamaha XMax 400. Ein Roller. Ein Maxi-Roller, ja, aber trotzdem… ein Roller.

Und was machen die Leute? Sie reden über Beschleunigung 0-100. Als würden wir hier von einem Ferrari sprechen, der die Nordschleife pulverisiert.

Beschleunigung – Das heilige Roller-Grail?

Klar, Beschleunigung ist wichtig. Keiner will von einem Smart überholt werden, wenn er gerade versucht, in den Kreisverkehr einzufädeln. Aber beim XMax 400? Mal ehrlich…

Hier meine (zugegebenermaßen unpopuläre) Meinung: Die Beschleunigung 0-100 beim XMax 400 ist... überbewertet.

Ich weiß, ich weiß. Jetzt kommen die ganzen Roller-Enthusiasten aus ihren Löchern gekrochen und werfen mit technischen Daten um sich. Aber hört mir kurz zu.

Wer kauft sich einen Yamaha XMax 400, um Ampelrennen zu gewinnen? Ich glaube, die meisten Leute wollen bequem zur Arbeit pendeln, vielleicht mal einen Wochenendausflug machen und nicht unbedingt den Geschwindigkeitsrekord für Roller aufstellen.

Es ist wie bei einer Kaffeemaschine. Brauche ich eine, die meinen Espresso in 2,3 Sekunden zubereitet? Oder reicht mir eine, die einfach guten Kaffee macht, ohne mich zu verärgern?

Die Wahrheit über Roller-Power

Ich behaupte nicht, dass die Beschleunigung des XMax 400 schlecht ist. Im Gegenteil. Sie ist völlig ausreichend. Genug, um im Stadtverkehr mitzuhalten, genug, um auf der Landstraße Spaß zu haben, und genug, um auf der Autobahn nicht zum Verkehrshindernis zu werden.

Aber die Leute tun immer so, als wäre das der wichtigste Faktor überhaupt. Als würde das über den Kauf entscheiden.

"Oh nein, der XMax 400 braucht 7,5 Sekunden von 0 auf 100? Das ist ja furchtbar! Da nehme ich doch lieber den XYZ Roller, der braucht nur 7,4 Sekunden!"

Merkst du, wie lächerlich das klingt? Das ist, als würde man sich überlegen, ob man ein Eis mit zwei oder drei Kugeln nimmt. Beides ist gut, es kommt auf den Hunger an!

Und mal ehrlich: Wann beschleunigt man wirklich von 0 auf 100 mit einem Roller? Im Alltag? Fast nie! Meistens beschleunigt man von 30 auf 70, oder von 50 auf 80. Und da macht der Yamaha XMax 400 eine verdammt gute Figur.

Es geht doch vielmehr um den Durchzug. Das Gefühl, wenn man Gas gibt und der Roller sofort reagiert. Und das kann der XMax 400 definitiv.

Was wirklich zählt beim XMax 400

Worauf es wirklich ankommt, sind doch andere Dinge. Der Komfort. Der Stauraum. Das Fahrwerk. Die Zuverlässigkeit. Das Aussehen. Und ja, auch der Preis.

Der Yamaha XMax 400 ist ein toller Allrounder. Er ist bequem, praktisch und macht Spaß. Und die Beschleunigung ist, wie gesagt, völlig ausreichend.

Also, liebe Roller-Enthusiasten, entspannt euch mal. Hört auf, die Beschleunigung 0-100 zu vergöttern. Genießt lieber die Fahrt. Und wenn ihr wirklich Ampelrennen gewinnen wollt, kauft euch ein Motorrad. Oder einen Dragster. Aber lasst den armen Yamaha XMax 400 in Ruhe.

Ich behaupte: Solange du schneller bist als eine Schnecke, ist alles gut. Und der Yamaha XMax 400 ist definitiv schneller als eine Schnecke. Sogar im Rückwärtsgang. (Okay, das war übertrieben, er hat keinen Rückwärtsgang.)

Also, fahrt Roller, habt Spaß und vergesst die unsinnigen Beschleunigungs-Vergleiche. Das Leben ist zu kurz, um sich über 0,1 Sekunden aufzuregen!

Punkt.

Yamaha X Max 400 Beschleunigung 0 100 www.inf-inet.com
www.inf-inet.com
Yamaha X Max 400 Beschleunigung 0 100 www.1000ps.ch
www.1000ps.ch
Yamaha X Max 400 Beschleunigung 0 100 www.loitz.at
www.loitz.at
Yamaha X Max 400 Beschleunigung 0 100 www.1000ps.at
www.1000ps.at

Articles connexes