Yugioh Legacy Of The Duelist Watt Deck

Na, Lust auf 'nen Kaffee und 'ne Runde Yu-Gi-Oh!? Heute schnacken wir über was ganz Besonderes: Watt decks in Legacy of the Duelist. Jaaa, die kleinen Elektroschocker, die dir entweder den Gegner komplett überfahren oder... naja, eher nicht. Aber hey, nobody's perfect, oder?
Was zum Watt sind Watt überhaupt?
Watt sind Elektro-Monster, klar. Aber was *können* die denn so? Nun, viele von denen haben Effekte, die direkt angreifen können. Stell dir vor: Du umgehst die Monster deines Gegners und feuerst ihm direkt ins Gesicht. Geil, oder? Aber (und jetzt kommt das große ABER) sie sind oft... wie soll ich sagen... zartbesaitet. Einmal falsch gehustet und weg sind sie. Also, Strategie ist gefragt, mein Freund!
Das Problem: Sie sind *nicht* die konstantesten Decks. Manchmal hast du 'ne mega Hand, manchmal... naja, nicht so mega. Aber hey, ist das nicht das Schöne an Yu-Gi-Oh!? Die Überraschung? Die Hoffnung, dass der nächste Zug der Gamechanger wird?
Manchmal frage ich mich ja, wer sich diese Namen ausgedacht hat. Wattky, Watthydra, Wattchimäre... klingt, als hätte jemand 'nen Stromschlag bekommen und danach 'nen Namen generieren müssen. Kreativ, muss man sagen.
Die Key-Cards, die du brauchst (und warum)
Okay, jetzt wird's ernst. Welche Karten sind denn nun wichtig, wenn du ein Watt Deck in Legacy of the Duelist zocken willst?
Wattgiraffe: Brauchst du! Absolut! Die kann direkt angreifen und wenn dein Gegner sie angreift, kriegt er Schaden. Das ist wie... 'ne elektrische Falle für Dummies. Genial!
Wattcobra: Wenn die auf den Friedhof gelegt wird, kannst du 'n anderes Watt-Monster suchen. Super, um deine Combo-Pieces zusammenzukriegen. Brauchst du also auch!
Wattstorch: Der kann Special Summoned werden, wenn dein Gegner direkt angreift. Gratis Monster aufs Feld? Jaaa, bitte! Und er kann auch noch direkt angreifen. Watt willst du mehr?
Wattcannon: Kann auch direkt angreifen. Siehst du ein Muster? Direkte Angriffe sind der Schlüssel zum Sieg. Und zum Frust deines Gegners, hehe.
Wattkinetic Puppeteer: Die Feldzauberkarte ist Gold wert! Erlaubt es dir, deine Watt-Monster zusätzlich zu stärken und noch direkter anzugreifen. Stell dir vor, dein Gegner weint leise in sein Sleeves... Hach, die Genugtuung.
Tipps & Tricks für den Watt-Wahnsinn
Du hast jetzt die Karten, aber wie spielst du das Deck richtig? Hier ein paar Gedanken:
- Aggressiv spielen! Watt ist kein Deck für langsames Aufbauen. Du willst so schnell wie möglich direkt angreifen. Bam!
- Auf den Friedhof achten! Wattcobra ist dein Freund. Nutze sie, um deine Ressourcen aufzubauen.
- Fallenkarten nutzen! Konterfallen wie Spiegelkraft oder Bodenlose Fallgrube können dir den Arsch retten, wenn dein Gegner kontert.
- Und ganz wichtig: Nicht aufgeben! Watt kann überraschend sein. Auch wenn's mal nicht so läuft, kann ein lucky Draw alles ändern.
Ich meine, wer hätte gedacht, dass so kleine, flauschige (naja, nicht wirklich flauschig) Elektro-Viecher so viel Spaß machen können? Ich hoffe, du hast jetzt Bock, dein eigenes Watt Deck zu bauen und die Online-Ladder unsicher zu machen! Und wenn du verlierst? Egal! Hauptsache, du hattest Spaß. Und vielleicht hast du ja auch 'n paar nette Rage-Quits provoziert. Kleiner Scherz, kleiner Scherz!
Also, hau rein, viel Erfolg und denk dran: Watt's up, my friend?
P.S.: Wenn du coole Decklisten oder Strategien gefunden hast, lass es mich wissen! Ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen. Und vielleicht können wir ja mal 'ne Runde zocken! Bis dahin, bleib am Strom! (Im übertragenen Sinne natürlich... bitte keine Experimente mit Hochspannung).



