web statistics

Zack Und Cody An Bord Londons Weihnachtsgeschichte


Zack Und Cody An Bord Londons Weihnachtsgeschichte

Okay, lass uns über etwas herrlich Verrücktes reden: Zack & Cody an Bord: Londons Weihnachtsgeschichte! Ja, das Special von *Zack & Cody*. Du weißt schon, mit den Zwillingen, die immer Unfug treiben.

Erinnerst du dich überhaupt daran? Keine Sorge, wenn nicht! Das ist ja das Schöne daran. Es ist so obskur und gleichzeitig so herrlich trashig.

Was genau ist "Londons Weihnachtsgeschichte"?

Stell dir vor: Weihnachten auf einem Luxusdampfer! Die Tipton, natürlich. London Tipton, die Hotelerbin, ist dieses Mal im Weihnachtsstress gefangen. Sie ist… sagen wir mal… nicht gerade die großzügigste Person.

Es ist eine moderne Interpretation von Charles Dickens' "Eine Weihnachtsgeschichte". Aber mit London Tipton! Denk darüber nach. Es ist einfach schon allein deswegen Gold wert.

Die Geister der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht? Klar sind die auch dabei. Nur dass sie hier natürlich auf "Tipton"-Art interpretiert werden. Das heißt: Noch schicker, noch verrückter und noch dramatischer.

Die Geister, die London heimsuchen

Wer sind die Geister? Hier wird’s erst richtig witzig. Der Geist der vergangenen Weihnacht ist… ihre Zimmerdame! Muriel, die faulste und vielleicht liebenswerteste Zimmerdame der Fernsehgeschichte.

Der Geist der gegenwärtigen Weihnacht wird von Maddie Fitzpatrick gespielt! Ja, Ashley Tisdale! Nostalgie-Alarm! Sie zeigt London, wie Weihnachten für die "Normalos" aussieht. *Hust*, also für alle, die nicht im Luxus schwimmen.

Und der Geist der zukünftigen Weihnacht? *Spoiler-Alarm*: Es ist London selbst! In einem ziemlich schrecklichen, von Krabben befallenen Zustand. Ja, du hast richtig gelesen: Krabben.

Warum Krabben? Keine Ahnung! Ist das wichtig? Wahrscheinlich nicht. Es ist einfach nur bizarr und deshalb so genial.

Zack & Cody und das Weihnachtswunder

Natürlich sind Zack und Cody mittendrin im Chaos. Sie versuchen, London dazu zu bringen, etwas weihnachtlicher zu werden. Oder zumindest weniger… London-mäßig.

Sie schmeißen sich in Weihnachtsmannkostüme, singen Weihnachtslieder (schief, versteht sich) und versuchen, London irgendwie zu berühren. Ob es klappt? Musst du schon selbst herausfinden. Aber wir versprechen dir: Es wird nicht langweilig.

Warum du es (vielleicht) lieben wirst

Warum solltest du dir "Londons Weihnachtsgeschichte" ansehen? Weil es dumm, albern und vollkommen übertrieben ist. Und weil es dich an eine einfachere Zeit erinnert: Die goldene Ära der Disney Channel-Serien.

Es ist der perfekte Eskapismus für einen verregneten Nachmittag. Oder für eine nostalgische Filmnacht mit Freunden. Oder einfach nur, um dein Gehirn auszuschalten und zu lachen.

Es ist kein Meisterwerk der Filmkunst. Aber es ist ein vergnüglicher kleiner Happen, der dich garantiert zum Schmunzeln bringt. Allein schon die Vorstellung von Brenda Song als grimmiger Weihnachtsgeist mit Krabbenbefall ist doch schon ein Fest für sich, oder?

Also, worauf wartest du noch? Tauch ein in den Wahnsinn von "Zack & Cody an Bord: Londons Weihnachtsgeschichte". Es wird dich nicht enttäuschen. Naja, vielleicht doch. Aber auf eine gute Art und Weise!

Denk daran: Es ist nicht wichtig, wie gut oder schlecht der Film ist. Wichtig ist, dass du Spaß hast. Und mit London Tipton an Weihnachten ist Spaß garantiert. Irgendwie.

Fun Facts am Rande

Wusstest du, dass Brenda Song (London) in Wirklichkeit total anders ist als ihre Figur? Sie ist superintelligent und hat sogar in Harvard studiert! Verrückt, oder?

Und die Dreharbeiten fanden tatsächlich auf einem Kreuzfahrtschiff statt! Zwar nicht während einer tatsächlichen Kreuzfahrt, aber trotzdem cool.

Und ja, die Krabben in Londons Zukunftsvision waren wahrscheinlich aus Plastik. Aber lass uns einfach so tun, als wären sie echt. Das macht die Sache viel dramatischer.

Kurz gesagt: "Londons Weihnachtsgeschichte" ist ein Weihnachtsspecial, das man gesehen haben muss. Allein schon, um mitreden zu können, wenn jemand (unerwartet!) anfängt, darüber zu sprechen.

Also, schnapp dir eine Decke, mach dir Popcorn und genieße die absurde Schönheit dieses kleinen Juwels. Frohe Weihnachten! Oder so ähnlich. Auf Tipton-Art eben.

Zack Und Cody An Bord Londons Weihnachtsgeschichte www.kino.de
www.kino.de
Zack Und Cody An Bord Londons Weihnachtsgeschichte www.amazon.de
www.amazon.de
Zack Und Cody An Bord Londons Weihnachtsgeschichte www.amazon.de
www.amazon.de
Zack Und Cody An Bord Londons Weihnachtsgeschichte www.filmstarts.de
www.filmstarts.de

Articles connexes