Zahlt Die Krankenkasse Wenn Man Lange Nicht Beim Zahnarzt War

Na, hallo du Zahnputz-Virtuose (oder vielleicht eher Zahnputz-Gelegenheitsnutzer 😉)! Lass uns mal über ein Thema quatschen, das uns alle betrifft: Die Krankenkasse und der Zahnarzt. Und zwar speziell, wenn man es mit dem Zahnarztbesuch nicht so genau nimmt. Also, zahlt die Kasse noch, wenn man länger nicht da war? Keine Sorge, wir klären das auf, ganz ohne Bohrer-Geräusche!
Das liebe Bonusheftchen
Okay, das Bonusheft. Kennen wir alle, oder? Dieses kleine Büchlein, das im Grunde ein Beweis für deine regelmäßige Zahnpflege sein soll. Stell dir vor, es ist wie ein Stickerheft für Erwachsene, aber anstatt von glitzernden Einhörnern gibt's Stempel vom Zahnarzt. Und die Stempel sind bares Geld wert!
Wichtig: Wenn du jährlich zum Zahnarzt gehst und das im Bonusheft dokumentieren lässt (ja, Stempel sind wichtig!), bekommst du einen höheren Zuschuss von der Krankenkasse, wenn's mal an den Zahnersatz geht. Also, Kronen, Brücken, Prothesen… all das Zeug, das teuer werden kann. Denke daran, es ist wie ein kleiner Sparfuchs für deine Zähne!
Und was passiert, wenn man’s verpennt? Also, wenn das Bonusheft Lücken hat? Keine Panik! Die Krankenkasse zahlt trotzdem. ABER: Der Zuschuss fällt geringer aus. Es lohnt sich also wirklich, dran zu bleiben!
Zahlt die Kasse überhaupt noch, wenn…
…ich 10 Jahre nicht beim Zahnarzt war? Kurz gesagt: Ja! Die Krankenkasse zahlt grundsätzlich für notwendige Behandlungen. Egal, ob du gestern das letzte Mal da warst oder eben vor gefühlt einer Ewigkeit. Aber (du ahnst es schon): Der Zuschuss zum Zahnersatz kann eben geringer sein, wenn dein Bonusheft nicht lückenlos ist.
Denk dran: Die Krankenkasse will ja, dass du gesunde Zähne hast! Und das nicht nur, weil sie nett sind (obwohl, vielleicht sind sie das ja auch?), sondern weil gesunde Zähne auch gesünder für den ganzen Körper sind. Entzündungen im Mund können sich nämlich negativ auf andere Organe auswirken. Also, tu dir selbst und deiner Kasse einen Gefallen und geh regelmäßig zum Check-up!
Was genau wird denn so bezahlt?
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Regeluntersuchungen, die professionelle Zahnreinigung (meistens einmal im Jahr einen Zuschuss) und natürlich für notwendige Behandlungen wie Füllungen (in bestimmten Fällen), Wurzelbehandlungen (wenn sie als erhaltungswürdig gelten) und eben den Zahnersatz. Bei Zahnersatz wird's dann aber komplizierter, da gibt's Festzuschüsse und eben den Bonus, den du durch das Bonusheft bekommst.
Achtung: Es gibt auch Leistungen, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Dazu gehören zum Beispiel Bleachings oder bestimmte Arten von Füllungen (Kunststofffüllungen im Seitenzahnbereich sind oft Zuzahlungspflichtig). Am besten fragst du deinen Zahnarzt vorher, welche Kosten auf dich zukommen.
Tipps und Tricks für faule Zahnarztgänger
Okay, ich verstehe. Manchmal hat man einfach keine Lust oder keine Zeit für den Zahnarzt. Aber hier ein paar Tipps, wie du es trotzdem hinkriegst:
- Erinnerungshilfe: Stell dir einen Reminder ins Handy! Oder bitte einen Freund oder Familienmitglied, dich daran zu erinnern.
- Zahnarztbesuch mit Freunden: Macht doch einen Zahnarzttermin gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin aus. Dann ist es weniger schlimm.
- Belohnung: Belohne dich nach dem Zahnarztbesuch mit etwas Schönem! Ein Eis, ein gutes Buch, was auch immer dir Freude macht.
Und das Wichtigste: Mach dir keinen Stress! Einmal im Jahr zum Zahnarzt ist wirklich nicht die Welt. Und deine Zähne (und deine Krankenkasse) werden es dir danken!
Also, Kopf hoch, ab zum Zahnarzt und lass deine Beißerchen checken! Es ist einfacher, als du denkst, und du fühlst dich danach einfach besser. Und denk dran: Ein strahlendes Lächeln ist die beste Visitenkarte, die man haben kann!



