Zähne In Der Türkei Machen Lassen Krankenkasse

Die Türkei, Zähne und die Krankenkasse: Eine Achterbahnfahrt des Lächelns
Stell dir vor, du stehst vor dem Spiegel und dein Lächeln ist...naja, sagen wir mal, es hat Optimierungspotenzial. Vielleicht ein abgebrochener Zahn vom letzten Apfelkuchen-Kampf, vielleicht ein paar schief gewachsene Kameraden, die dir schon immer das Leben schwergemacht haben. Der Gedanke an den Zahnarztbesuch in Deutschland lässt dich innerlich erschaudern. Teuer, lange Wartezeiten, und überhaupt, wer mag schon Zahnärzte? Aber dann hörst du von Freunden, Bekannten, ja sogar von der Kassiererin im Supermarkt: "Die Türkei! Da machen die das günstig und gut!"
Plötzlich tanzen vor deinem inneren Auge Bilder von sonnenverwöhnten Stränden, türkischem Kaffee und – strahlend weißen Zähnen. Die Idee, Zähne in der Türkei machen zu lassen, klingt auf einmal gar nicht mehr so abwegig, oder? Es ist wie ein kleiner Urlaub mit dem Bonus eines Hollywood-Lächelns.
Der Papierkrieg mit der Krankenkasse: Ein Bürokratie-Ballett
Aber bevor du deine Koffer packst und den Flug buchst, kommt der Realitäts-Check: Die Krankenkasse. Das ist der Moment, in dem aus dem Hollywood-Traum ein kleines Bürokratie-Ballett wird. Denn, und das ist wichtig, so einfach ist es dann doch nicht.
Du musst nämlich *bevor* du in die Türkei fliegst, einen Heil- und Kostenplan von einem Zahnarzt in Deutschland erstellen lassen. Dieser Plan, gespickt mit Fachbegriffen und Zahlen, ist sozusagen dein Ticket für die (teilweise) Kostenübernahme. Dann reichst du diesen Plan bei deiner Krankenkasse ein und hoffst, dass sie ihr Okay geben. Denk dran: Unbedingt **vorher** klären! Sonst bleibst du am Ende auf den Kosten sitzen, und das wäre ja wirklich ärgerlich.
"Ich dachte, ich spare mir den ganzen Papierkram," erzählt mir meine Freundin Sabine. "Bin einfach geflogen, habe meine Zähne machen lassen und dachte, die Krankenkasse zahlt schon. Tja, falsch gedacht. Jetzt habe ich wunderschöne neue Zähne, aber auch eine saftige Rechnung."
Sabine hat aus ihren Fehlern gelernt. Sie rät jedem, sich **vorher** ganz genau zu informieren und sich nicht von vermeintlichen Schnäppchen blenden zu lassen.
Die türkischen Zahnärzte: Meister des Lächelns?
Wenn du aber alles richtig gemacht hast und die Krankenkasse ihr Go gegeben hat, dann steht deinem Zahnabenteuer in der Türkei nichts mehr im Wege. Viele Kliniken dort sind hochmodern ausgestattet und die Zahnärzte sprechen oft fließend Deutsch oder Englisch. Du kannst dich entspannt zurücklehnen und darauf vertrauen, dass du in guten Händen bist.
Und mal ehrlich, wer würde sich nicht gerne ein paar Tage am Strand von Antalya gönnen, während die neuen Zähne eingesetzt werden? Klingt doch viel besser als stundenlang im Wartezimmer beim deutschen Zahnarzt zu sitzen, oder?
Der Haken an der Sache: Nicht alles ist Gold, was glänzt
Trotzdem sollte man sich bewusst sein, dass auch in der Türkei nicht alles perfekt ist. Es gibt natürlich auch schwarze Schafe. Deshalb ist es wichtig, sich *vorher* gut zu informieren, Bewertungen zu lesen und vielleicht sogar mit anderen Patienten zu sprechen, die bereits Erfahrungen mit der jeweiligen Klinik gemacht haben.
Und noch etwas: Die Nachsorge! Was ist, wenn nach der Behandlung in der Türkei Probleme auftreten? Wer kümmert sich dann darum? Auch das sollte man vorher mit dem Zahnarzt in der Türkei und mit seiner Krankenkasse klären.
Denn auch wenn die Zahnbehandlung in der Türkei oft günstiger ist, sollte man nicht am falschen Ende sparen. Die Qualität der Behandlung und die Nachsorge sollten immer im Vordergrund stehen. Schließlich willst du ja lange Freude an deinem neuen Lächeln haben.
Also, bevor du dich auf das Abenteuer Türkei-Zähne stürzt, informiere dich gründlich, sprich mit deiner Krankenkasse und wähle deinen Zahnarzt sorgfältig aus. Dann steht einem strahlenden Lächeln aus dem Urlaub nichts mehr im Wege! Und wer weiß, vielleicht bringst du ja nicht nur neue Zähne, sondern auch eine tolle Urlaubsbräune mit nach Hause. Na, wenn das keine Win-Win-Situation ist!



