Zahnriemenwechsel Beim Polo 6n Bei Wieviel Km

Okay, Leute, lasst uns mal über den Zahnriemenwechsel sprechen. Und zwar beim Polo 6N. Bei wieviel Kilometern, fragt ihr euch? Tja, das ist so eine Sache...
Ich habe da nämlich eine – sagen wir mal – unpopuläre Meinung. Und zwar: Vergesst die Kilometerangaben! Ja, ihr habt richtig gelesen. 100.000? 120.000? Papperlapapp!
Bevor jetzt der Shitstorm losgeht, lasst mich erklären. Klar, der Hersteller hat sich irgendwas dabei gedacht, als er diese Zahlen in die Bedienungsanleitung geschrieben hat. Aber ganz ehrlich, ist euer Polo 6N ein Neuwagen, der direkt vom Band gerollt ist? Wahrscheinlich nicht.
Der arme kleine Polo hat schon so einiges erlebt. Hitze, Kälte, Stau, Vollgas auf der Autobahn (okay, vielleicht nicht *ganz* Vollgas, aber ihr wisst, was ich meine). Das alles nagt am Zahnriemen.
Und wisst ihr, was noch nagt? Die Zeit. Selbst wenn ihr euren Polo 6N nur selten bewegt, wird der Zahnriemen spröde. Wie ein alter Gummibär, der zu lange in der Sonne lag. Niemand mag alte Gummibären.
Also, was tun?
Mein Rat (und ich bin kein Mechaniker, also nehmt das alles mit einer Prise Salz): Schaut euch den Zahnriemen an! Ja, genau, macht die Motorhaube auf und werft einen Blick drauf. Aber bitte nicht, wenn der Motor läuft! Das ist keine gute Idee.
Wenn der Riemen rissig aussieht, porös oder irgendwelche komischen Geräusche macht, dann ab in die Werkstatt! Egal, was im Serviceheft steht. Lieber einmal zu viel gewechselt als einmal zu wenig. Glaubt mir, ein gerissener Zahnriemen kann richtig teuer werden. Und wer will das schon?
Ich kenne Leute, die haben ihren Zahnriemenwechsel beim Polo 6N schon nach 80.000 km gemacht, weil sie einfach auf Nummer sicher gehen wollten. Und wisst ihr was? Ihr Auto läuft immer noch wie ein Uhrwerk. (Okay, vielleicht nicht *ganz* wie ein Uhrwerk, aber ihr wisst, was ich meine.)
Andere fahren noch mit dem ersten Zahnriemen bei 150.000 km. Aber das sind dann meistens die, die sich später über einen Motorschaden ärgern. Tja, Pech gehabt!
Ich sage nicht, dass ihr die Angaben des Herstellers komplett ignorieren sollt. Aber vertraut auch eurem Bauchgefühl. Und euren Augen. Und euren Ohren. Wenn sich irgendwas komisch anfühlt, dann lasst es checken.
Und mal ehrlich, ein neuer Zahnriemen ist doch auch eine gute Gelegenheit, der Werkstatt einen Besuch abzustatten. Die können dann gleich noch das Öl wechseln, die Bremsen checken und überhaupt mal nach dem Rechten sehen. So ein Polo 6N braucht ja auch mal ein bisschen Liebe und Aufmerksamkeit.
Merke: Ein rechtzeitiger Zahnriemenwechsel kann euch viel Ärger (und Geld) sparen!
Also, liebe Polo 6N Fahrer, lasst es nicht drauf ankommen. Behandelt euren kleinen Flitzer gut und er wird euch noch lange treue Dienste leisten. Und wenn ihr euch unsicher seid, dann fragt einfach einen Fachmann. Der kann euch bestimmt weiterhelfen.
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss meinen Polo mal wieder waschen. Der sieht aus wie Sau. Aber das ist eine andere Geschichte...
Ach ja, und noch was: Bitte nehmt diesen Artikel nicht zu ernst. Das ist alles nur meine persönliche Meinung. Und ich bin ja bekannt dafür, dass ich manchmal ein bisschen spinne.
In diesem Sinne: Allzeit gute Fahrt!



