web statistics

Zeig Mir Deine Freunde Und Ich Weiß Wer Du Bist


Zeig Mir Deine Freunde Und Ich Weiß Wer Du Bist

Kennst du das? Man trifft jemanden Neues und schwupps, ist man auf seinem Instagram-Profil gelandet, scrollt durch die Freundesliste auf Facebook oder checkt ab, wer denn so auf LinkedIn vernetzt ist. Wir alle machen das – und das aus gutem Grund! Denn der alte Spruch "Zeig mir deine Freunde und ich weiß, wer du bist" hat mehr Wahrheit in sich, als man vielleicht auf den ersten Blick denkt.

Warum ist das so? Ganz einfach: Unsere Freunde sind ein Spiegelbild unserer Werte, Interessen und unseres Lebensstils. Sie repräsentieren, wofür wir stehen und was uns wichtig ist. Die Menschen, mit denen wir uns umgeben, beeinflussen uns, ob wir es wollen oder nicht. Sie prägen unsere Denkweise, unsere Gewohnheiten und sogar unsere Ziele. Denkt mal darüber nach: Werden eure Freunde eher mit einem guten Buch oder einem neuen Gadget auf dem Sofa chillen? Sind sie sportbegeistert oder eher Kunstliebhaber? Die Antwort darauf verrät viel über euch selbst.

Der Spruch ist aber nicht nur ein beliebter Klatsch-Thema, sondern hat auch praktische Vorteile im Alltag. Im Beruf beispielsweise. Wenn ihr euch für eine neue Stelle interessiert, kann es hilfreich sein, sich die Profile der potenziellen Kollegen anzusehen. Sind sie alle sehr leistungsorientiert und wettbewerbsfähig? Oder eher teamorientiert und kreativ? So könnt ihr besser einschätzen, ob ihr ins Team passt und euch dort wohlfühlen werdet. Auch bei der Partnersuche spielt der Freundeskreis eine Rolle. Wenn die Freunde eines potenziellen Partners ähnlich ticken wie ihr, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ihr auch auf einer Wellenlänge seid.

Anwendungsbeispiele gibt es unzählige: Eltern, die sich die Freunde ihrer Kinder genauer anschauen, um zu wissen, mit wem ihr Nachwuchs seine Zeit verbringt. Unternehmen, die die Social-Media-Profile ihrer Mitarbeiter checken, um sicherzustellen, dass sie das Image der Firma nicht beschädigen. Oder eben einfach nur wir, die wir uns bei einem neuen Kontakt einen ersten Eindruck verschaffen wollen.

Aber wie können wir den Spruch "Zeig mir deine Freunde..." effektiver nutzen? Zunächst einmal: Urteilt nicht zu schnell! Ein oberflächlicher Blick auf eine Freundesliste sagt noch lange nichts über den Charakter eines Menschen aus. Versucht, die Hintergründe zu verstehen. Warum sind diese Menschen befreundet? Welche Gemeinsamkeiten haben sie? Und vor allem: Gebt der Person selbst die Chance, sich zu beweisen. Der Freundeskreis ist nur ein Teil des Gesamtbildes. Und vergesst nicht: Es geht nicht darum, zu bewerten, sondern zu verstehen. Versucht, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen und daraus zu lernen. Und wer weiß, vielleicht findet ihr ja in den Freundeskreisen eurer Freunde neue, spannende Menschen, die euer Leben bereichern werden.

Und zuletzt: Fragt euch selbst, was eure Freunde über euch aussagen. Seid ihr zufrieden mit dem Bild, das sie von euch vermitteln? Oder ist es vielleicht an der Zeit, den Freundeskreis ein wenig zu "optimieren"? Manchmal tut es gut, sich von negativen Einflüssen zu trennen und sich stattdessen mit Menschen zu umgeben, die einen inspirieren und unterstützen. Denn am Ende des Tages sind es die Freunde, die unser Leben zu dem machen, was es ist.

Zeig Mir Deine Freunde Und Ich Weiß Wer Du Bist www.likemonster.de
www.likemonster.de
Zeig Mir Deine Freunde Und Ich Weiß Wer Du Bist www.likemonster.de
www.likemonster.de
Zeig Mir Deine Freunde Und Ich Weiß Wer Du Bist www.youtube.com
www.youtube.com
Zeig Mir Deine Freunde Und Ich Weiß Wer Du Bist www.spruchmonster.de
www.spruchmonster.de

Articles connexes