web statistics

Zeige Es Mir Und Ich Werde Es Vergessen


Zeige Es Mir Und Ich Werde Es Vergessen

Kennt ihr das? Jemand erklärt euch was. Ganz genau. Mit Händen und Füßen. Und zack – weg ist's! Puff! Wie ein Seifenblase geplatzt.

„Zeige es mir, und ich werde es vergessen“, heißt es ja so schön. Und ich sage: Japp! Vollkommen richtig! Unpopuläre Meinung, ich weiß. Aber ich stehe dazu.

Ich meine, mal ehrlich: Wie oft habt ihr schon versucht, eine Bedienungsanleitung zu verstehen? Stundenlang? Am Ende habt ihr’s doch einfach ausprobiert, oder? Und – bingo! – es hat geklappt. Seltsam, oder?

Ich bin ja so ein Mensch, der lieber einfach mal macht. Drauf los! Fehler? Ja, klar. Passieren. Aber daraus lernt man doch am besten! Besser, als wenn mir Professor Dr. Oberklugscheißer stundenlang die Theorie erklärt. Danke, aber nein danke!

Manchmal, wenn mir jemand was erklärt, fühle ich mich wie in einer Matheklausur. Zahlen, Formeln, komische Zeichen. Mein Gehirn macht dicht. Komplett! Und danach? Totale Leere. Blackout. Nichts mehr da.

Aber wenn ich selbst handwerklich tätig werde? Wenn ich den Hammer schwinge (auch wenn ich mich dabei mal auf den Finger haue… Autsch!), wenn ich den Pinsel in die Farbe tauche und die Wand anstreiche? Dann lerne ich. Dann behalte ich das. Warum? Weil ich es selbst gemacht habe! Weil meine Hände mitgearbeitet haben. Und mein Gehirn anscheinend auch, irgendwie.

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten IKEA-Schrank. Eine Katastrophe! Schrauben überall, gefühlt tausend Einzelteile. Die Anleitung? Ein Witz! Aber am Ende stand das Ding. Und ich war stolz wie Oskar! Und das Wissen, wie man so ein Ding zusammenbaut? Das habe ich bis heute nicht vergessen. Weil ich es selbst erlebt habe.

Die Sache mit dem Fahrradfahren

Denkt mal ans Fahrradfahren. Hat euch jemand wirklich erklärt, wie das geht? Vielleicht ein bisschen. Aber im Endeffekt musstet ihr euch selbst auf den Drahtesel schwingen und loslegen. Mit Stützrädern. Oder ohne. Mit blutigen Knien. Aber irgendwann habt ihr’s kapiert. Und jetzt? Könnt ihr’s für immer.

Das ist doch der Beweis! Die beste Lehrerin ist immer noch die Erfahrung. Und nicht die Theorie. Auch wenn die natürlich auch wichtig ist. Aber eben nicht so wichtig, wie viele Leute denken.

Und was ist mit Kochen? Wer lernt schon wirklich gut Kochen, indem er nur Kochbücher liest? Ich sage: Niemand! Man muss in der Küche stehen, schnippeln, rühren, abschmecken. Und ja, auch mal was anbrennen lassen. Aber nur so lernt man, wie man ein wirklich gutes Gericht zaubert. Und nicht, indem man stundenlang irgendwelche Rezepte studiert.

Ich glaube, das Problem ist, dass wir in der Schule so sehr auf Theorie getrimmt werden. Auswendiglernen, aufsagen, vergessen. Das ist doch der Kreislauf. Aber was wirklich hängen bleibt? Das, was wir selbst erlebt haben. Das, was wir selbst ausprobiert haben. Das, wo wir Fehler gemacht haben.

Also, was lernen wir daraus?

Weniger erklären, mehr machen lassen! Gebt den Leuten die Chance, selbst zu entdecken, selbst zu lernen, selbst Fehler zu machen. Und dann werdet ihr sehen: Sie werden es nicht vergessen.

Ich weiß, ich weiß. Das ist jetzt vielleicht ein bisschen vereinfacht. Aber ich glaube, da ist schon was dran. Oder was meint ihr? Vielleicht liege ich ja auch völlig falsch. Aber ich bin ja offen für neue Erfahrungen. Zeigt es mir! Aber bitte nicht erklären… 😉

Vielleicht sollten wir alle ein bisschen mehr wie Kinder sein. Die lernen ja auch nicht durch stundenlange Erklärungen, sondern durch Spielen, Ausprobieren und Entdecken. Und das ist doch eigentlich viel schöner, oder?

Also, raus mit euch! Macht was! Probiert was aus! Und vergesst das Gelaber von den Klugscheißern. Die haben doch eh keine Ahnung. Außer vielleicht von der Theorie. Aber die ist ja eh nicht so wichtig. Hab ich ja gesagt.

Und wenn ihr was vergesst? Egal! Macht einfach weiter! Irgendwann wird’s schon klappen. Und dann habt ihr’s für immer drauf. Versprochen!

Vielleicht sollte ich jetzt mal ein IKEA-Regal aufbauen. Oder einen Kuchen backen. Oder einfach nur rausgehen und die Sonne genießen. Und dabei alles vergessen, was ich jemals gelernt habe. Klingt gut, oder?

Also dann, macht’s gut! Und vergesst mich nicht! (Obwohl, wenn ihr mich vergesst, hab ich ja eh nichts davon…) 😉

P.S. Wenn ihr mir jetzt erklären wollt, warum ich falsch liege: Bitte nicht! Zeigt es mir lieber! 😉

P.P.S. Und wenn ihr euch fragt, wer Zeige es mir und ich werde es vergessen gesagt hat: Keine Ahnung! Aber er/sie hatte Recht! Punkt.

Zeige Es Mir Und Ich Werde Es Vergessen www.gratis-spruch.de
www.gratis-spruch.de
Zeige Es Mir Und Ich Werde Es Vergessen www.youtube.com
www.youtube.com
Zeige Es Mir Und Ich Werde Es Vergessen www.graviprint.de
www.graviprint.de
Zeige Es Mir Und Ich Werde Es Vergessen entwicklungsraum-steininger.at
entwicklungsraum-steininger.at

Articles connexes