web statistics

Zerfall Der Sowjetunion Einfach Erklärt


Zerfall Der Sowjetunion Einfach Erklärt

Okay, stell dir vor, du hast eine riesige WG. Eine richtig riesige. Mit Zimmern in Berlin, Moskau, Tiflis, Riga... überall! Diese WG ist die Sowjetunion, und sie war mal ein richtig dicker Fisch im globalen Teich. Aber irgendwann ist die WG komplett aus dem Ruder gelaufen. Warum? Lass uns das mal aufdröseln.

Zerfall der Sowjetunion – Einfach erklärt!

Stell dir vor, in deiner WG gibt es *einen* Mitbewohner, der ständig die Regeln macht. Er entscheidet, was es zu essen gibt (hauptsächlich Kohl!), welche Filme geguckt werden (nur Propagandafilme!) und wer wann ins Bad darf. Die anderen Mitbewohner (die einzelnen Republiken der Sowjetunion) sind irgendwann ziemlich genervt davon. Das ist so ein bisschen der Kern des Problems. Moskau hat immer gesagt, wo's langgeht, und die anderen haben sich gefühlt, als würden sie nicht mitreden dürfen.

Das Hamster im Rad Prinzip

Die Wirtschaft war auch so eine Sache. Stell dir vor, du hast einen Job, der total ätzend ist, aber du kannst ihn nicht kündigen, weil es keine anderen Jobs gibt. Und egal wie hart du arbeitest, dein Lohn reicht kaum, um dir ein neues Paar Socken zu kaufen. So ging es vielen Menschen in der Sowjetunion. Die Planwirtschaft hat einfach nicht funktioniert. Es gab Mangel an allem Möglichen, von Klopapier bis hin zu ordentlichen Schuhen. Die Leute standen stundenlang Schlange, um überhaupt irgendwas zu bekommen. Das nennt man dann "Hamster im Rad"-Prinzip – viel Arbeit, wenig Ertrag.

Und dann kam Tschernobyl. Die Atomkatastrophe hat das Vertrauen in die Regierung völlig zerstört. Die Sowjets haben versucht, die Sache herunterzuspielen, aber die Wahrheit kam natürlich ans Licht. Es war wie bei einer Freundschaft, in der plötzlich herauskommt, dass dein bester Kumpel dich die ganze Zeit belogen hat. Da ist das Vertrauen erstmal weg, und es ist schwer, das wieder aufzubauen.

Ein bisschen "Freedom"!

Und dann war da noch Michail Gorbatschow. Er war wie der neue WG-Chef, der dachte, er könnte alles besser machen. Er hat *Glasnost* (Offenheit) und *Perestroika* (Umstrukturierung) eingeführt. Das war wie der Versuch, die WG aufzuräumen und neue Regeln aufzustellen. Aber anstatt alles besser zu machen, hat es eher das Chaos vergrößert. Die Leute haben plötzlich gemerkt, wie doof eigentlich alles war, und haben angefangen, nach mehr Freiheit zu schreien.

Stell dir vor, du warst jahrelang eingesperrt und plötzlich wird die Tür einen Spalt geöffnet. Was machst du? Du rennst raus! Genauso haben sich die einzelnen Republiken gefühlt. Sie wollten ihre eigene Suppe kochen und nicht mehr von Moskau bevormundet werden.

Dominoeffekt

Der Fall der Berliner Mauer 1989 war wie der erste Dominostein. Er hat eine Kettenreaktion ausgelöst. Die osteuropäischen Staaten haben sich vom sowjetischen Einfluss befreit, und das hat die Sowjetunion weiter geschwächt. Die einzelnen Republiken, wie die baltischen Staaten, die Ukraine oder Georgien, haben nach und nach ihre Unabhängigkeit erklärt. Und am 26. Dezember 1991 war es dann soweit: Die Sowjetunion hörte offiziell auf zu existieren. Die riesige WG hatte sich in viele kleine, unabhängige Wohnungen aufgeteilt.

Warum sollten wir das heute noch wissen?

Weil die Folgen des Zerfalls die Welt bis heute prägen! Denk an die vielen Konflikte in den ehemaligen Sowjetrepubliken, an die neue Weltordnung und an die Rolle Russlands. Es ist wichtig zu verstehen, wie die Welt, in der wir leben, entstanden ist. Und die Geschichte des Zerfalls der Sowjetunion ist ein wichtiger Teil davon. Es ist wie ein Puzzleteil, das uns hilft, das große Ganze besser zu verstehen.

Außerdem zeigt es uns, dass selbst die mächtigsten Systeme irgendwann zerbrechen können, wenn sie nicht auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen. Das ist eine wichtige Lektion für uns alle, egal ob wir eine WG leiten oder eine ganze Nation.

Also, das nächste Mal, wenn du dich über deine Mitbewohner ärgerst, denk daran: Es hätte schlimmer kommen können. Du hättest in der Sowjetunion wohnen können!

Zerfall Der Sowjetunion Einfach Erklärt www.onetz.de
www.onetz.de
Zerfall Der Sowjetunion Einfach Erklärt www.srf.ch
www.srf.ch
Zerfall Der Sowjetunion Einfach Erklärt prezi.com
prezi.com
Zerfall Der Sowjetunion Einfach Erklärt prezi.com
prezi.com

Articles connexes