Zieh Den Rucksack Aus Wenn Du Mit Mir Redest Lyrics

Okay, lasst uns ehrlich sein. Kennt ihr das? Jemand steht vor euch, redet und redet, und trägt dabei seinen Rucksack. Riesig. Vollgepackt. Als ob er gleich den Mount Everest besteigen will. Und dann kommt der Gedanke: Zieh den Rucksack aus, wenn du mit mir redest!
Der Unpopular Opinion Alert!
Ich weiß, ich weiß. Das ist vielleicht 'ne unpopuläre Meinung. Aber es muss gesagt werden. Es ist wie ein Elefant im Porzellanladen, nur eben ein Elefant auf deinem Rücken. Man spürt seine Präsenz. Er dominiert den Raum. Er lenkt ab!
Ich meine, worum geht es beim Gespräch? Um die Verbindung. Um das Verständnis. Um den Austausch von Gedanken. Und wie soll das gehen, wenn da ein riesiger Rucksack im Weg steht?
Denkt mal drüber nach. Ihr steht an der Kasse im Supermarkt. Der Typ vor euch hat seinen Rucksack noch auf. Er dreht sich um, um irgendwas zu fragen, und *wusch* – fast knockt er euch aus. Nicht cool, Rucksack-Typ. Nicht cool.
Psychologie des Rucksacks
Vielleicht ist es ja ein psychologisches Ding. Vielleicht ist der Rucksack eine Art Schutzschild. Eine Art Barriere. "Bitte komm mir nicht zu nahe, ich habe meinen Rucksack!" Aber hey, wir sind doch hier, um uns zu unterhalten. Lass uns die Mauern niederreißen. Oder zumindest den Rucksack ablegen.
Vielleicht hat derjenige auch Angst, dass ihm jemand den Rucksack klaut. Okay, verstehe ich. Aber vielleicht kann man ihn kurz abstellen? Oder wenigstens sichtbar festhalten? Hauptsache, er ist nicht mehr im Gesichtsbereich.
Der Tanz des Unbehagen
Es ist wie ein unbehaglicher Tanz. Man versucht, dem Rucksack auszuweichen. Man weicht zurück, beugt sich zur Seite. Man hofft, dass der Träger sich nicht zu schnell dreht. Es ist fast schon ein Sport. "Rucksack-Ausweich-Challenge 2024!"
Und dann gibt es noch die Situationen, in denen der Rucksack anfängt, komische Geräusche zu machen. Knistern. Rascheln. Man fragt sich: Was ist da drin? Ein Hamster? Ein Atomreaktor? Man wird abgelenkt. Das Gespräch verliert seinen Fokus. Danke, Rucksack!
Ich will ja nicht sagen, dass jeder Rucksackträger ein schlechter Mensch ist. Aber es ist schon ein bisschen respektlos, oder? Zeigt es nicht, dass man nicht ganz bei der Sache ist? Dass man gedanklich schon auf dem Weg zum nächsten Ziel ist?
Eine Bitte, eine einfache Bitte
Deshalb, liebe Rucksackträger dieser Welt, eine Bitte: Zieht den Rucksack aus, wenn ihr mit mir redet! Es ist ein kleiner Akt der Höflichkeit. Ein Zeichen des Respekts. Und es macht das Gespräch einfach viel angenehmer. Für uns beide.
Ich meine, stell dir vor: Du sitzt in einem Café. Jemand kommt an deinen Tisch, um sich zu unterhalten. Er legt seinen Rucksack auf den Boden. Du fühlst dich sofort wohler. Du weißt, er ist ganz bei dir. Er ist im Moment. Er ist kein Rucksack-Ninja.
Und wenn es gar nicht anders geht? Wenn der Rucksack wirklich, wirklich wichtig ist? Dann sag es doch einfach! "Entschuldige, ich muss meinen Rucksack auflassen, weil… [Grund einfügen]". Ehrlichkeit währt am längsten. Und es entschärft die Situation.
Also, lasst uns eine kleine Revolution starten. Eine Revolution der Rucksack-Etikette. Lasst uns die Welt zu einem besseren Ort machen. Ein Ort, an dem Gespräche geführt werden, ohne dass ein riesiger Eastpak im Weg steht. Wer ist dabei?
Zieh den Rucksack aus! Es ist für uns alle.
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss los. Ich habe einen Termin. Und ja, ich lasse meinen Rucksack zu Hause.



