Zitat So Ist Das Leben Sagte Der Clown

Kennst du das Gefühl, wenn einfach alles schiefgeht? Der Toast fällt mit der Marmeladenseite nach unten, der Bus verpasst dich, und im Büro ist auch noch Weltuntergangsstimmung? Dann denk an den Clown. Ja, genau, den Clown.
Denn, wie es so schön heißt: "So ist das Leben, sagte der Clown". Ein Zitat, das man auf so viele Arten interpretieren kann, aber im Kern immer dasselbe aussagt: Das Leben ist manchmal absurd, manchmal traurig, und oft einfach nur... komisch.
Der Clown als Philosoph
Stell dir vor, der Clown, mit seiner bunten Schminke und den viel zu großen Schuhen, steht da, nachdem er gerade über seine eigenen Füße gestolpert ist und eine Torte ins Gesicht bekommen hat. Er wischt sich die Sahne ab, grinst breit und sagt: "So ist das Leben." Ist das Resignation? Sarkasmus? Oder steckt da vielleicht doch mehr dahinter?
Ich glaube, es ist eine Mischung aus allem. Der Clown weiß, dass das Leben nicht immer fair ist. Er weiß, dass es Rückschläge gibt, Pannen passieren und Dinge schiefgehen. Aber anstatt sich darüber aufzuregen, nimmt er es mit Humor. Er akzeptiert die Absurdität des Ganzen und macht das Beste daraus.
Erinnert mich an meine Oma. Die konnte auch über die schlimmsten Dinge lachen. Als ihr geliebter Wellensittich ausgebüxt war und nie wiedergefunden wurde, sagte sie nur: "Na, dann hat er wenigstens noch was von der Welt gesehen!" Diese Gelassenheit, diese Fähigkeit, das Positive im Negativen zu sehen, das ist die wahre Clown-Philosophie.
Das Leben ist wie eine Zirkusvorstellung: Laut, chaotisch und voller Überraschungen. Es gibt Jongleure, die fünf Bälle gleichzeitig in der Luft halten, Akrobaten, die atemberaubende Kunststücke vollführen, und natürlich den Clown, der immer für einen Lacher gut ist. Aber auch die besten Jongleure lassen mal einen Ball fallen, und selbst die erfahrensten Akrobaten verpatzen mal eine Nummer. Und dann? Dann lachen sie darüber und machen weiter.
Denn genau das ist der Punkt: Weiterzumachen. Sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen, sondern aus ihnen zu lernen. Sich nicht zu ernst zu nehmen, sondern auch mal über sich selbst zu lachen. Das ist es, was den Clown ausmacht, und das ist es, was wir uns von ihm abschauen können.
Humor als Lebensretter
Humor ist nicht nur eine Möglichkeit, schwierige Situationen zu bewältigen, sondern auch ein Weg, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Ein gemeinsames Lachen verbindet, baut Brücken und macht das Leben einfach schöner. Und wer möchte nicht lieber in Gesellschaft eines Menschen sein, der einen zum Lachen bringt, als in Gesellschaft eines Miesepeters?
Denk mal darüber nach. Wann hast du das letzte Mal so richtig herzlich gelacht? Und wie hat sich das angefühlt? Wahrscheinlich ziemlich gut, oder? Also, warum nicht öfter lachen? Warum nicht öfter den Clown in uns selbst entdecken?
Es geht nicht darum, ständig Witze zu erzählen oder andere zu unterhalten. Es geht darum, die Fähigkeit zu bewahren, über sich selbst und die Absurditäten des Lebens zu lachen. Es geht darum, die Dinge nicht immer so bierernst zu nehmen und sich auch mal eine Auszeit vom Ernst des Lebens zu gönnen.
Vielleicht sollten wir alle öfter mal eine Clown-Maske aufsetzen und die Welt mit anderen Augen sehen. Vielleicht würden wir dann feststellen, dass das Leben gar nicht so schlimm ist, wie wir immer denken. Vielleicht würden wir sogar feststellen, dass es ganz schön komisch sein kann.
Also, das nächste Mal, wenn dir etwas Schlimmes passiert, denk an den Clown. Denk an das Zitat: "So ist das Leben, sagte der Clown". Und dann lach einfach darüber. Es hilft vielleicht nicht, die Situation zu ändern, aber es hilft dir, sie mit anderen Augen zu sehen. Und das ist schon mal ein guter Anfang.
Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja auch deinen eigenen inneren Clown. Einen, der dich daran erinnert, dass das Leben ein Zirkus ist und dass wir alle nur kleine Artisten sind, die versuchen, irgendwie durchzukommen. Und das ist doch eigentlich ganz schön lustig, oder?



