Zu Viele Köche Verderben Den Brei Englisch

Na, schon wieder am Grübeln über 'ne Redewendung? Kein Problem, Kumpel! Heute schnappen wir uns 'nen echten Zungenbrecher: "Zu viele Köche verderben den Brei."
Klingt erstmal kompliziert, oder? Aber keine Sorge, ist es gar nicht. Stell dir vor, du stehst in der Küche. Hunger, klar. Und plötzlich... *BÄM!* Fünf Köche drängeln sich um dich, jeder mit seiner eigenen Super-Geheim-Rezeptur für... Brei.
Was glaubst du, was passiert? Chaos, klar doch! Einer will mehr Salz, der andere Zucker, der Dritte schwört auf Zimt (Zimt im Brei?!... Naja, Geschmackssache, nech?). Am Ende hast du 'ne undefinierbare Pampe, die keiner mehr essen will. Autsch!
"Zu viele Köche verderben den Brei" bedeutet also: Wenn sich zu viele Leute in eine Sache einmischen, die eigentlich einfach sein sollte, dann geht's schief. Verstanden? Easy peasy, lemon squeezy!
Denk mal drüber nach: Kennst du das nicht auch? Irgendein Gruppenprojekt in der Schule? Oder 'ne Familienfeier, bei der jeder Tante meint, den besten Kartoffelsalat der Welt beizusteuern? (Und am Ende schmeckt er nach... nichts Bestimmtem. Seufz.)
Die englische Version? Here we go!
Jetzt kommt der Clou! Auf Englisch sagt man dazu: "Too many cooks spoil the broth."
Broth = Brühe. Also quasi dasselbe Prinzip. Zu viele Köche (diesmal in England, scheinbar) versauen die Brühe. Warum Brühe? Warum nicht Brei? Keine Ahnung! Ist halt so. Sprachen sind manchmal komisch, nech? Aber das ist ja das Schöne daran!
Merk dir das: Too many cooks spoil the broth. Einfach zu merken, oder? Fast wie ein kleiner Zungenbrecher! Sag's mal fünfmal schnell hintereinander! Viel Spaß dabei!
Das Wichtigste ist aber: Der Kern der Aussage bleibt gleich. Egal ob Brei oder Brühe: Zu viel Einmischung führt zum Desaster.
Warum ist das so?
Gute Frage! Vermutlich, weil:
- Zu viele Meinungen zu Streit führen. Jeder will seinen Willen durchsetzen.
- Die Verantwortlichkeit unklar wird. Wer ist jetzt eigentlich zuständig? Keiner? Super!
- Die Kommunikation leidet. Jeder redet durcheinander, keiner hört zu. (Kommt dir das bekannt vor?)
- Klare Verantwortlichkeiten verteilen. Wer ist für was zuständig?
- Kommunikation! Kommunikation! Kommunikation! Sprecht miteinander! Hört einander zu!
- Nicht jeder muss seinen Senf dazugeben. Manchmal ist weniger mehr.
- Vertrauen! Vertraut darauf, dass die anderen ihren Job können.
Und was dann passiert? Genau, der Brei (oder die Brühe) wird ungenießbar! Das Projekt geht den Bach runter! Die Familienfeier endet im Zoff! (Okay, vielleicht nicht immer, aber die Tendenz ist da, oder?)
Wie kann man das verhindern?
Noch 'ne super Frage! Hier ein paar Tipps:
Also, das nächste Mal, wenn du merkst, dass sich zu viele Leute in deine Angelegenheiten einmischen: Denk an den Brei! Und sag ihnen ganz freundlich (aber bestimmt): "Too many cooks spoil the broth!" Oder eben auf Deutsch: "Zu viele Köche verderben den Brei!"
Viel Erfolg beim Brei-Kochen (oder eben Brühe-Kochen)! Und denk dran: Weniger ist manchmal mehr! 😉
Bis zum nächsten Mal und viel Spaß beim Redewendungen lernen!



