Zürich Flughafen Parking 6 Adresse

Kennt ihr das? Man steht am Flughafen, die Koffer sind schwer, die Kinder quengeln, und man versucht verzweifelt, den richtigen Parkplatz zu finden. Letztes Jahr in Zürich, ein ähnliches Szenario. Ich hatte fest mit Parkhaus 6 gerechnet, weil, hey, das steht doch überall, oder? Denkste! Irgendwie bin ich dann im Kreis gefahren, hab die Nerven verloren und am Ende viel zu teuer direkt vor dem Terminal geparkt. (Teurer Spaß, sag ich euch!) Seitdem schwöre ich, mich *vorher* richtig zu informieren. Und deswegen, liebe Freunde, reden wir heute über Zürich Flughafen Parking 6 – und wie man ihn wirklich findet.
Was ist das Problem mit Parkhaus 6?
Das Problem ist nicht das Parkhaus selbst, sondern die verwinkelten Straßen rund um den Flughafen Zürich. (Wer auch immer die geplant hat, der hatte wohl einen schlechten Tag.) Es gibt unzählige Beschilderungen, aber irgendwie führen alle Wege... nun ja, nicht immer direkt zum gewünschten Parkplatz. Besonders, wenn man unter Zeitdruck steht, kann das Ganze schnell in Stress ausarten.
Parkhaus 6 ist übrigens beliebt, weil es oft etwas günstiger ist als die Parkhäuser direkt am Terminal. Es ist also durchaus eine clevere Wahl, wenn man ein bisschen sparen möchte. Aber eben nur, wenn man es auch *findet*!
Die Adresse: Mehr als nur eine Zahl
Okay, die Adresse. Die ist nämlich gar nicht so einfach zu finden, wenn man nur "Zürich Flughafen Parking 6" googelt. Eine *eindeutige* Adresse, die dich direkt dorthin navigiert, gibt es nicht wirklich. (Zumindest habe ich keine gefunden, die immer funktioniert.) Aber keine Panik! Wir nähern uns der Lösung.
Stattdessen solltest du dich auf die Beschilderung vor Ort konzentrieren. Suche nach den Hinweisen Richtung "Langzeitparken" oder "P6". Die Beschilderung ist – meistens – recht gut, aber man muss eben genau hinsehen und nicht im Navigationssystem versinken. (Apropos Navi: Das ist zwar hilfreich, aber verlass dich nicht blind darauf!)
Manche Navigationssysteme erkennen "Flughafen Zürich" als Ziel an und lotsen dich dann zu den Parkplätzen. Wähle dann am besten das Parken P6 (Langzeit) aus. Google Maps ist hier oft hilfreicher als das eingebaute System im Auto. (Nur so als Tipp am Rande.)
Tipps und Tricks für die Anreise
Hier sind ein paar goldene Regeln, die mir persönlich geholfen haben:
- Frühzeitig losfahren: Genug Zeit ist das A und O. Stress macht blind für Hinweisschilder.
- Online reservieren: Auf der Website des Flughafens Zürich kann man Parkplätze oft im Voraus reservieren. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven, weil man sich keine Sorgen um freie Plätze machen muss.
- Beschilderung beachten: Wie gesagt, Augen auf! Die Schilder sind dein bester Freund.
- Google Maps vorher checken: Verschaffe dir einen Überblick über die Route, bevor du losfährst.
- Notfallplan: Wenn alles schiefgeht, fahr zum Besucherparkplatz und frag nach dem Weg. (Schlimmstenfalls musst du dann kurzfristig umplanen.)
Alternative Parkmöglichkeiten
Sollte Parkhaus 6 wirklich überfüllt sein oder du es partout nicht finden, gibt es natürlich auch Alternativen. Die Parkhäuser P1, P2 und P3 sind zwar teurer, aber dafür direkt am Terminal. Und es gibt oft Shuttle-Services von weiter entfernten Parkplätzen, die günstiger sind. Informiere dich am besten vorab auf der Website des Flughafens.
Fazit: Vorbereitung ist alles!
Zürich Flughafen Parking 6 kann eine kostengünstige Option sein, wenn man weiß, worauf man achten muss. Mit der richtigen Vorbereitung und ein bisschen Geduld wird die Parkplatzsuche nicht zum Albtraum, sondern zum Kinderspiel. Und denkt dran: Tief durchatmen und die Ruhe bewahren! (Und vielleicht ein bisschen Schweizer Schokolade im Auto haben, falls die Nerven doch blank liegen.) Gute Reise!













