web statistics

Zwei Euro Münze 30 Jahre Mauerfall Wert


Zwei Euro Münze 30 Jahre Mauerfall Wert

Na, wer hat sie auch? Die Zwei-Euro-Münze, die an den 30. Jahrestag des Mauerfalls erinnert. Klar, fast jeder hat so ein Ding im Portemonnaie rumfliegen. Aber ist sie jetzt was wert? Mehr als zwei Euro? Das ist die Frage aller Fragen, nicht wahr?

Die Mauer fiel, und die Münzen...?

Erinnerst du dich noch, wo du warst, als die Mauer fiel? Ich weiß es noch genau: Bei Oma, die gerade versuchte, mir Spinat schmackhaft zu machen. War irgendwie ein komischer Kontrast, die Weltgeschichte im Fernsehen und der grüne Matsch auf meinem Teller. Aber egal, die Mauer war weg, und plötzlich fühlte sich alles ein bisschen leichter an. So wie, wenn man nach 'nem fetten Sonntagsbraten endlich den Hosenknopf aufmacht.

Aber was hat das jetzt mit der Zwei-Euro-Münze zu tun? Nun ja, die Münze ist quasi ein kleines, rundes Geschichtsstück. Ein Symbol für ein Ereignis, das unser Leben (und das unserer Eltern und Großeltern) ganz schön auf den Kopf gestellt hat. Und Symbole, die können manchmal wertvoll sein.

Aber eben nur *manchmal*. Stell dir vor, du würdest jedes Mal 'nen Fünfer finden, wenn du eine davon ausgibst. Wäre ja wie im Schlaraffenland! Aber die Realität sieht leider anders aus.

Was ist diese Münze wert?

Okay, kommen wir zum Punkt: Ist die 2-Euro-Münze zum 30. Mauerfall jetzt das neue Gold? Kurz gesagt: Eher nicht. Die meisten von denen, die du in deinem Kleingeldfach hast, sind wahrscheinlich tatsächlich nur zwei Euro wert. Traurig, aber wahr.

Das Ding ist, die Münze wurde in ziemlich hoher Auflage geprägt. Das heißt, es gibt jede Menge davon. Und wenn es viel von etwas gibt, ist es in der Regel nicht so wertvoll. Denk an Briefmarken: Die 08/15-Marke vom letzten Weihnachtsgruß bringt dir auch keinen Lamborghini ein.

Aber! Ein kleines "Aber" gibt es immer. Wenn deine Münze in einem perfekten Zustand ist, also wirklich *fabrikneu*, und vielleicht sogar in einer speziellen Verpackung oder mit einem Zertifikat daherkommt, dann könnte sie schon ein bisschen mehr wert sein. Aber sprich hier eher von ein paar Euro mehr, nicht von einem Vermögen.

Wo kann ich den Wert meiner Münze prüfen?

Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du mal bei einem Münzhändler vorbeischauen. Die haben Ahnung und können dir genau sagen, was deine Münze wert ist. Oder du stöberst mal in Online-Auktionshäusern. Da siehst du, für welche Preise die Münze aktuell gehandelt wird.

Aber Achtung: Lass dich nicht von Mondpreisen blenden! Manchmal versuchen Leute, ihre Münzen für völlig überzogene Preise zu verkaufen. Einfach mal ein bisschen recherchieren, dann kriegst du ein Gefühl dafür, was realistisch ist.

Was tun mit der Mauerfall-Münze?

Was du mit deiner Zwei-Euro-Münze machst, ist natürlich ganz dir überlassen. Du kannst sie ganz normal ausgeben, dir ein Eis dafür kaufen oder sie in den Parkautomaten werfen. Oder du behältst sie als kleine Erinnerung an ein wichtiges Stück deutscher Geschichte. Sozusagen als Miniatur-Mauer zum Anfassen.

Und wer weiß, vielleicht wird sie in 50 Jahren ja doch mal richtig wertvoll. Dann kannst du deinen Enkelkindern erzählen, wie du schon ganz früh auf den Sammlerzug aufgesprungen bist. Bis dahin ist sie einfach nur ein schönes Stück Kleingeld mit Geschichte.

Also, viel Spaß beim Durchstöbern deines Portemonnaies! Und denk dran: Auch wenn die Münze vielleicht nicht reich macht, die Erinnerung an den Mauerfall ist unbezahlbar.

Zwei Euro Münze 30 Jahre Mauerfall Wert www.t-online.de
www.t-online.de
Zwei Euro Münze 30 Jahre Mauerfall Wert www.reppa.de
www.reppa.de
Zwei Euro Münze 30 Jahre Mauerfall Wert shop.muenze-deutschland.de
shop.muenze-deutschland.de
Zwei Euro Münze 30 Jahre Mauerfall Wert www.eurocoinhouse.com
www.eurocoinhouse.com

Articles connexes