Faust Dicke Hinter Den Ohren

Faust Dicke Hinter Den Ohren. Was bedeutet das eigentlich? Im Kern beschreibt dieser deutsche Ausdruck eine Person, die stur, eigensinnig und unbelehrbar ist.
Es geht um jemanden, der sich Ratschlägen verschließt und partout seine eigene Meinung durchsetzen will. Stell dir jemanden vor, der sich in einer Sache verrannt hat und trotz besserer Argumente nicht von seinem Standpunkt abweicht. Das ist ein klassisches Beispiel.
Betrachten wir die einzelnen Bestandteile genauer. "Faust" deutet auf eine gewisse Kraft oder Entschlossenheit hin. "Dicke Hinter Den Ohren" ist die bildliche Umschreibung für Sturheit. Es impliziert, dass die Person taub ist für jegliche Vernunft.
Der Ursprung der Redewendung ist nicht ganz klar. Vermutlich stammt sie aus dem bäuerlichen Bereich. Man könnte sich einen störrischen Ochsen vorstellen, der seinen eigenen Weg gehen will. Dieser Dickkopf ist schwer zu lenken.
Die Redewendung ist stärker als einfach nur "stur". Sie impliziert, dass die Person aktiv Widerstand leistet und sich gegen jegliche Beeinflussung wehrt. Es ist eine hartnäckige Form der Eigenwilligkeit.
Einige verwandte Begriffe sind bockig, eigensinnig oder rechthaberisch. All diese Wörter beschreiben eine Person, die schwer zu überzeugen ist. Faust Dicke Hinter Den Ohren geht aber noch einen Schritt weiter.
Wie erkennst du jemanden mit "Faust Dicke Hinter Den Ohren"? Achte auf folgende Anzeichen:
- Ignorieren von Ratschlägen: Die Person hört zwar zu, setzt die Ratschläge aber nicht um.
- Verteidigung der eigenen Position: Egal wie schlecht die Argumente sind, die Person hält daran fest.
- Wenig Kompromissbereitschaft: Die Person ist kaum bereit, Zugeständnisse zu machen.
Ein Beispiel: Stell dir vor, ein Freund will unbedingt eine riskante Investition tätigen. Du rätst ihm davon ab und zeigst ihm die Risiken auf. Er ignoriert jedoch alle Warnungen und investiert trotzdem. Er hat "Faust Dicke Hinter Den Ohren".
Aber was tun, wenn du selbst jemandem begegnest, der "Faust Dicke Hinter Den Ohren" hat? Zuerst einmal: Bewahre Ruhe! Versuche nicht, die Person mit Gewalt zu überzeugen. Das wird wahrscheinlich nicht funktionieren.
Versuche stattdessen, die Person zu verstehen. Warum hält sie so vehement an ihrer Meinung fest? Vielleicht hat sie Angst, Fehler einzugestehen, oder sie fühlt sich in ihrer Kompetenz in Frage gestellt. Empathie ist der Schlüssel.
Versuche, deine Argumente auf eine Weise zu präsentieren, die die Person nicht bedroht. Formuliere deine Aussagen als Fragen oder Anregungen. Lasse der Person Raum, ihre eigene Meinung zu bilden. Biete ihr Informationen, anstatt ihr deine Meinung aufzuzwingen.
In der Kommunikation ist es wichtig, verständnisvoll zu sein, auch wenn man anderer Meinung ist. Akzeptiere, dass du die Person vielleicht nicht überzeugen kannst. Manchmal ist es besser, die Situation zu akzeptieren und den Konflikt zu vermeiden. Das ist nicht immer einfach, aber es kann langfristig die Beziehung schonen.
Wie kannst du "Faust Dicke Hinter Den Ohren" im Alltag anwenden? Nun, in erster Linie geht es darum, das Verhalten zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Versuche, selbst nicht in diese Falle zu tappen und offen für andere Meinungen zu sein.
Denke darüber nach, wann du selbst vielleicht stur warst. Was hat dazu geführt? Was hättest du anders machen können? Selbstreflexion ist ein wichtiger Schritt, um die eigene Sturheit abzubauen. Wir alle können von Zeit zu Zeit "Faust Dicke Hinter Den Ohren" haben. Wichtig ist, dass wir uns dessen bewusst sind und daran arbeiten, offener und kompromissbereiter zu werden.



